InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundeswehr-Auslandseinsätze für die spätere berufliche Karriere nutzen

ID: 1019710

Bundeswehrangehörige können längere Abwesenheiten von zuhause auch für die individuelle Weiterbildung nutzen.

(IINews) - Immer wieder wird ein verstärkter Auslandseinsatz der deutschen Soldaten diskutiert. Solche Einsätze können eine erhöhte psychische und physische Belastung mit sich bringen - nicht nur durch die Aufgaben vor Ort sondern auch durch längere Abwesenheit von Familie und Freunden. Gleichzeitig sind sie aber auch eine Möglichkeit für die gezielte berufliche Weiterbildung. Denn Soldaten, die solche Einsätze optimal nutzen möchten, haben bei der BSA-Akademie die Möglichkeit, sich in dieser Zeit nebenberuflich weiterzubilden.

Wie das funktioniert?
BSA-Lehrgänge verbinden Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen an Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) sowie Österreich. Dadurch können sie gut mit beruflichen und privaten Verpflichtungen in Einklang gebracht werden. Das gilt natürlich auch für Auslandseinsätze. So ist es beispielsweise möglich, den Präsenztermin in die Zeit nach dem Einsatz zu legen und sich während der Zeit im Ausland per Fernunterricht darauf vorzubereiten. Durch die Lage vieler derartiger Einsatzorte und die oft fehlenden Freizeitmöglichkeiten vor Ort, eine ausgezeichnete Möglichkeit, freie Zeit optimal zu nutzen. Seit einigen Jahren werden BSA-Lehrgänge auch als interne Veranstaltungen an unterschiedlichen Bundeswehrstandorten durchgeführt.

Wer sich nach seinem Auslandsaufenthalt eine Auszeit der besonderen Art gönnen möchte, der verbindet „seine“ Präsenzphase mit einer Teilnahme an der BSA-Lehrgangsreise nach Mallorca, die jeweils im Mai und September stattfindet.

Qualifikation lohnt sich
Soldaten sind während ihrer Einsätze und beim vorbereitenden Training sehr hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt. Genau aus diesem Grund sind immer mehr Soldaten daran interessiert, ihre Kompetenzen rund um Fitness und Gesundheit auszubauen. Diese können sie dann zum einen für sich selbst nutzen, um die eigene Trainingsqualität weiter zu optimieren und eventuelle Verletzungen durch falsche Belastungen oder Überbeanspruchung zu verhindern. Andererseits gelingt mit solchen Lehrgängen bereits während der Dienstzeit der erste wichtige Schritt, um später das eigene Hobby zum Beruf zu machen.





BSA-Lehrgänge eignen sich durch die Verbindung von Fernunterricht und Präsenzphasen besonders gut für eine solche nebenberufliche Weiterbildung. Dafür stehen über 50 verschiedene staatlich geprüfte und zugelassene Lehrgänge aus verschiedenen Fachbereichen zur Verfügung.

Förderung durch den BFD
Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bezuschusst die Kosten für BSA-Lehrgänge. Außerdem stehen weitere Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Bei der Beantragung von Zuschüssen steht die BSA-Beratungsstelle den Bundeswehrangehörigen frühzeitig und unterstützend zur Seite. Das BSA-Service-Center erreichen Sie telefonisch unter +49 681/6855-143 sowie per Mail: service-center(at)bsa-akademie.de

Weitere Informationen:
www.bsa-akademie.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BSA-Akademie ist ISO-zertifiziert und mit ca.140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Mit Hilfe der über 50 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge können sich Quereinsteiger wie Fitnessprofis individuell qualifizieren: Der Einstieg in die Branche gelingt mit „B-Lizenz“-Lehrgängen z. B. für Fitness, Gruppentraining, Ernährung und Mentale Fitness. Darauf aufbauend erfolgt die schrittweise Weiterbildung bis zum Profiabschluss beispielsweise als „Fitnesstrainer-A-Lizenz“, „BSA- Personal-Trainer- Zertifikat“, „Lehrer für Ernährung“ oder „Manager für Fitness- und Freizeitanlagen“. BSA-Qualifikationen ermöglichen die Vorbereitung auf die öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungen „Fitnessfachwirt IHK“ und „Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Darüber hinaus können sich BSA-Teilnehmer mit zwei Basisqualifikationen dem IHK-Zertifikatslehrgang „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ und dem „Berater für Fitnessfirmen“ über die Aufbauqualifikationen wie zum Beispiel „Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in“ bis hin zur Profiqualifikation dem „Manager für betriebliches Gesundheitsmanagement“ zum Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement qualifizieren. Eine weitere Qualifikation ist mit der „Fachkraft UVSV“ hinzu gekommen, diese bereitet inhaltlich optimal auf eine Zertifizierung nach der UV-Schutz-Verordnung vor, die dann bei der BSA-Zert abgelegt werden kann. Bei der BSA-Akademie erfolgt der Wissenserwerb durch Fernunterricht und kompakte, frei terminierbare Präsenzphasen an bundesweiten Lehrgangszentren. So können die Lehrgänge nebenberuflich absolviert und so optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbart werden. Eine Förderung ist z. B. durch die Bundesagentur für Arbeit, Meister-BAföG, den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und regionale Fördermittel möglich. Zahlreiche BSA-Präsenzphasen können auch während der BSA-Lehrgangsreise Mallorca, die jeweils im Mai und September stattfindet, absolviert werden.

BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.bsa-akademie.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnell und leicht den passenden Lehrer finden Vorbereitungskurs für Fachwirte ? Ausbildung der Ausbilder (AdA) in 2 Tagen in München
Bereitgestellt von Benutzer: DHfPG
Datum: 14.02.2014 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019710
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundeswehr-Auslandseinsätze für die spätere berufliche Karriere nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSA-Akademie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung ...

Was geschieht, wenn das Leben plötzlich stillsteht? Wenn eine Diagnose wie Knochenkrebs alles verändert? In einer emotionalen Doppelfolge des Podcasts der BSA-Akademie berichten der ehemals erkrankte Julian Steinmann und der Experte für onkologisc ...

Mentales Training als Booster für mentale Stärke ...

Ängste, Depressionen, Stress und Burn-out sind Dauerthemen unserer schnelllebigen Gesellschaft. Dabei stellt die psychische Gesundheit mehr als die Abwesenheit von Krankheit dar, denn unsere Lebensqualität beeinflusst unser ganzes Leben und damit a ...

Alle Meldungen von BSA-Akademie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.