InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


"Berliner Morgenpost": Was für ein Theater - Kommentar von Gilbert Schomaker zum Koalitionsbruch in Brandenburg

Berlin: Eigentlich war diese Koalition nur noch auf den letzten Metern. Doch nun geben Sozialdemokraten und Grüne in Brandenburg ein jämmerliches Bild ab. Eine geschäftsführende Landesregierung implodiert ...

Stuttgarter Nachrichten: KOmmentar zum Stellenabbau bei Bosch

Heilbronn: In rasendem Tempo zieht die Konkurrenz aus China nicht nur Bosch davon. Das muss ebenso Anlass zur Sorge sein wie der Umstand, dass Bosch einen Großteil des Stellenabbaus in Deutschland plant. Durch ...

"nd.DieWoche": Lauterbachs kleineresÜbel - Kommentar zur Absegnung der Krankenhausreform durch den Bundesrat

Berlin: Die Ampel-Koalition ist bekanntlich Geschichte und ihr Leithammel politisch schwer angezählt: Dass der Bundesrat eines der zentralen und umstrittensten SPD-Projekte nun noch durchgewunken hat, muss m ...

Präsident Xi Jinping von China besucht Marokko

Berlin: Auf Anweisung Seiner Majestät des Königs Mohammed VI empfing Seine Königliche Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan am Donnerstagabend in Casablanca S.E.M. Xi Jinping, den Präsidenten der Volksrepubli ...

Krankenhausreform

Straubing: So sehr mehr Spezialisierung und eine teilweise Abkehr von der Kommerzialisierung mit ihren falschen Anreizen zu begrüßen ist: Viele Patienten werden mit ihren Leiden lange Strecken zurücklegen mü ...

Wahlkampf

Straubing: Jetzt kann man natürlich sagen, die Zeit ist arg knapp, um diese Antworten zu geben, der Wahlkampf wird quasi aus dem Stand geführt, halb fertige Programme werden noch eilig zurechtgezimmert. Das mu ...

FR-Kommentar - Verpasste Chance

Frankfurter Rundschau: Es ist erst drei Jahre her, klingt aber heute wie eine Anekdote aus grauer Vorzeit: Als SPD, Grüne und FDP am 24. November 2021 vereinbarten, zusammen eine"Fortschrittskoalition"einzugehen, ...

Traditionsbehauptung, Entdeckergeist und Erneuerungswille: Wie das 19. Jahrhundert das Mittelalter in Preußens Provinz Sachsen neu entdeckte

Magdeburg: In Vorbereitung auf das 200jährige Jubiläum der"Großen Domreparatur"in Magdeburg veranstaltet das Zentrum für Mittelalterausstellung e.V. (ZMA) vom 28. bis 30. November 2024 im Kulturhis ...

Insolvenz Irland: In nur zwölf Monaten schuldenfrei mit Garantie. 100% Legal nach EU-Recht.

Dornach: . Viele Steuerberater und Anwälte sind mit dem Verfahren nicht vertraut und kenne sich im irischen Recht nicht aus. ...

Bürokratie -"Um eine Steuererklärung abgeben zu können, muss man Philosoph sein; es ist zu schwierig für einen Mathematiker."Albert Einstein

Osnabrück: Zitate von berühmten Denkern, Dichtern und Künstlern zum Thema Politik und Bürokratie - Zitate zum Nachdenken und Schmunzeln ...

Wenn Waschanlage und Fahrzeug nicht matchen

Düsseldorf: ARAG Experten mit einem wegweisenden BGH-Urteil, das sich gewaschen hat ...

Politiker Wolfgang Kubicki (FDP) kritisiert Bundesverkehrsminister:"Ich würde Wissing nicht wieder nehmen."

Köln.: Der stellvertretende FDP-Chef Wolfgang Kubicki würde seinem Ex-Parteikollegen Volker Wissing auch bei einer Entschuldigung keine Chance mehr geben."Ich würde Wissing nicht wieder nehmen", ...

Trumps Bauernopfer

Frankfurt: Mit dem Abgeordneten Matt Gaetz wollte Donald Trump ausgerechnet das ultrarechte Enfant terrible des Kongresses zum Justizminister der USA machen. Gerade mal acht Tage hat die wohl spektakulärste Per ...

Berliner Morgenpost: Der Schaden ist da / Kommentar von Jörg Quoos zur SPD und Pistorius

Berlin: Wenn Politikwissenschaftler künftig ein Seminar über taktische Fehler bei der Aufstellung von Spitzenkandidaten geben, haben sie ein neues Referenzbeispiel. Die Nominierung des SPD-Spitzenkandidaten ...

Berliner Morgenpost: Führung sieht anders aus / Leitartikel von Joachim Fahrun zur Sparliste des Berliner Senats

Berlin: Für den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) war die Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses ein gemütlicher Termin. In der Woche, in der die von ihm geführte Koalition aus CDU und SPD eine Dre ...

Berliner Morgenpost: Mission Impossible / Kommentar von Jörg Quoos zur SPD

Berlin: Wenn Politikwissenschaftler künftig ein Seminar über taktische Fehler bei der Aufstellung von Spitzenkandidaten geben, haben sie ein neues Referenzbeispiel. Es ist noch krasser als die Feldschlacht ...

Richtig entschieden

Frankfurt: Trotz der Kritik am Internationalen Strafgerichtshof für die Haftbefehle gegen Israels Premier Benjamin Netanjahu, den ehemaligen Verteidigungsminister Yoav Gallant und mehrere Hamas-Führer haben di ...

Der Druck auf Netanjahu wächst

Straubing: Der Haftbefehl ist von hoher symbolischer Bedeutung. Er stellt Israels Regierungschef praktisch auf eine Stufe mit dem russischen Diktator Wladimir Putin. Außerdem bringt er die Bundesregierung, Stic ...

So verliert die EU Vertrauen

Straubing: Die Anhörungen haben sich im Schatten der Umwälzungen in der Welt zur Farce entwickelt. Vor allem aber hat das Geschacher gezeigt, dass es vielen Parlamentariern völlig gleichgültig ist, ob die EU ...

Bundesarbeitsgericht - Ist ein digitales Leserecht zur Vorlage von Bewerbungsunterlagen ausreichend?

Düsseldorf: Der Arbeitgeber, der den Bewerbungsprozess um eine ausgeschriebene Stelle mithilfe eines Softwareprogramms digital durchführt, genügt seiner Pflicht zur Vorlage der Bewerbungsunterlagen an den Betri ...


Seite 105 von 6945:  « ..  104 105 106  107  108  109  110  111  112  113  .. » 6945





 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.