Öffentlicher Dienst
München: Wie wird die deutsche Verwaltung endlich digital und wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus? Über diese Fragen diskutierten knapp 200 Branchenexperten beim 24. Ministerialkongress „Next Generatio ...
Frankfurt: Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Dennoch weisen viele deutsche Verwaltungsmitarbeiter darauf hin, dass sich ihre Kommune nur in geringem Ausmaß ...
Hamburg: Warten auf den Kabinettsentwurf: Faire-Kassenwahl-Gesetz (GKV-FKG)
Keine Abstriche bei Reformelementen zum Morbi-RSA und fairen Wettbewerb vor-nehmen / Keine Eingriffe in die Selbstverwaltung zulasse ...
Frankfurt: Die Gewinner des 18. eGovernment-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco zeigen, wie digitale Innovationen die öffentliche Verwaltung revolutionieren. Ein Online-Voting entscheidet noch bis zum 2. Aug ...
Ulmenweg 5, 67259 Großniedesheim: Harmonisches Gemeinschaftserlebnis mit Gläubigen aus allen drei Ortschaften - Launiger Nachmittag bei Kaffee & Kuchen – Über 40 Gäste mit teilweise weiter Anreise
...
: Unter www.NUTSCode.de bietet das Software-Unternehmen cosinex GmbH eine neue kostenfreie Suchmaschine an, die tägliche Routinearbeiten von Vergabestellen erheblich erleichtert.
...
Hannover: Die Fördermanagement-Lösung umfasst alle relevanten Prozesse zur Behandlung von Förderungen und ist in einem hohen Maße customisierbar und somit für alle Fördermaßnahmen einsetzbar
...
Ilmenau: Auf der diesjährigen CeBIT stellt die Stadt Ludwigsburg ihr Leuchtturmprojekt vor. L2B2 ist Deutschlands erster Serviceroboter, der in einer Kommune zum Einsatz kommt. Entwickelt wurde L2B2 von Metra ...
Berlin: Die am 26. Mai 2014 in Kraft getretene EU-Richtlinie 2014/55/EU und das am 10. April 2017 veröffentlichte E-Rechnungsgesetz Bund verpflichten die öffentlichen Auftraggeber des Bundes zum Empfang und ...