InternetIntelligenz 2.0 - 20 Jahre Global Logistics Center Germersheim

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

20 Jahre Global Logistics Center Germersheim

ID: 227744

20 Jahre Global Logistics Center Germersheim


(pressrelations) -
Sperrfrist: 14. Juli 2010

- Andreas Moch, Standortleiter Global Logistics Center: "Als größtes Zentrallager für
Fahrzeugteile in der Automobilbranche für die Zukunft bestens aufgestellt"
- Leistungsfähige Logistiksysteme sorgen für volle Ersatzteilverfügbarkeit

Germersheim - Für den After-Sales Service ist die umfassende und schnelle Versorgung mit Ersatzteilen ein grundlegender Erfolgsfaktor. Dahinter steckt bei der Daimler AG eine leistungsfähige Logistik. Herzstück der Teileversorgung ist das Global Logistics Center (GLC) im südpfälzischen Germersheim. Vor 20 Jahren, am 16. Juli 1990 wurde das Zentrallager in Betrieb genommen. Seither versorgt das auf einer 1,8 Millionen Quadratmeter großen Halbinsel im Altrhein gelegene GLC der Daimler AG weltweit 1.400 Kunden mit Teilen und Zubehör für Nutzfahrzeuge und Pkw von Mercedes-Benz. Bereits damals war es das größte und modernste Distributionszentrum für Fahrzeugteile in Europa.

Andreas Moch, Standortleiter des Global Logistics Centers: "Die Bündelung der weltweiten Teileversorgung von Pkw- und Nutzfahrzeugteilen der Marke Mercedes-Benz an einem Ort war der richtige Schritt zur richtigen Zeit: Heute sind wir als größtes Zentrallager für Fahrzeugteile in der Automobilbranche für die Zukunft bestens aufgestellt. Dank flexibler und hoch motivierter Mitarbeiter sowie moderner Logistiksysteme können wir den Anforderungen unserer Kunden in vollem Umfang gerecht werden."

Heute übernimmt das Zentrallager die Teileversorgung für weitere Marken: Maybach, smart, Mitsubishi FUSO, Chrysler, Jeep und Dodge. Seit der Inbetriebnahme 1990 wurde das GLC in mehreren Ausbaustufen erweitert, die Lagerfläche hat sich seither verdoppelt. Zusammen mit den Außenstandorten in Wörth, Ettlingen, Offenbach an der Queich und Hatten in Frankreich ist das GLC mit über einer Million Quadratmeter Lagerfläche weltweit das größte Zentrallager für Fahrzeugteile in der Automobilbranche.





Engagierte Mitarbeiter und ein weltweites Servicenetzwerk

Von Germersheim aus wird die Großhandelsstufe des Konzerns in Europa und Übersee beliefert. Insgesamt versorgt das GLC mehr als 1.400 Kunden in allen Ländern mit Teilen und Zubehör. Von der Radmutter für den smart bis zur kompletten Rohbaukarosse des Sportwagens Mercedes-Benz SLR McLaren hat das GLC zahlreiche Teile im Angebot. In den Lagerhallen sind über 520.000 verschiedene Teile sofort verfügbar. Weitere 500.000 Teile können auf Kundenwunsch beschafft werden. Rund 2.900 qualifizierte Mitarbeiter sind im GLC beschäftigt. Ausgestattet mit mobilen Kommunikationsanlagen, leistungsfähigen Flurförderfahrzeugen, fahrerlosen Transportsystemen und automatisierten Kommissionieranlagen versenden sie über 50.000 Lieferscheinpositionen pro Arbeitstag. Der Versand erfolgt per Lkw, Schiff oder Flugzeug. Im Durchschnitt verlassen täglich 325 Lkw-Ladungen mit einem Gesamtgewicht von rund 1.500 Tonnen das GLC. Seit der Inbetriebnahme 1990 hat das GLC über 240 Millionen Teilepositionen in alle Welt auf den Weg gebracht. "Mit unserer Logistik bieten wir den Kunden unserer Premium-Fahrzeuge den entsprechenden Premium-Service", sagt Standortleiter Andreas Moch. "Hinter diesen immensen Warenströmen stehen ausgefeilte Prozesse und ein weltweites Netzwerk."

Hervorragende Energieeffizienz

Nachhaltigkeit ist im Global Logistics Center fest in die täglichen Prozesse integriert: Energie- und Wasserverbrauch sowie der Ausstoß von Emissionen werden stetig optimiert. Bezogen auf die Lagerfläche wurde der Energieverbrauch in den zurückliegenden 20 Jahren durch den Einsatz effizienter Anlagen und Systeme um mehr als die Hälfte reduziert. Bereits bei der Konzeption des Zentrallagers Anfang der achtziger Jahre achteten die Planer darauf, die Umwelt durch den Bau und Betrieb so wenig wie möglich zu belasten. Rund 1,8 Millionen Euro wurden alleine in die Bepflanzung der Insel mit Bäumen und Sträuchern investiert.

Teileversorgung rund um die Uhr

Damit Ersatzteile weltweit schnell zur Verfügung stehen und Fahrzeuge umgehend wieder auf die Straße kommen, bietet das GLC eine Teileversorgung rund um die Uhr. Eine Rufbereitschaft sorgt dafür, dass im Notfall auch an Wochenenden oder Feiertagen ein Großteil des Sortiments bestellt und geliefert werden kann.

Ersatzteile auch viele Jahre nach Serienauslauf erhältlich

Neben der Versorgung für die aktuellen Modellreihen hat das GLC auch die Klassiker des Unternehmens im Blick: Ersatzteile sind weit über den Auslauf einer Modellreihe hinaus verfügbar - je nach den Erfordernissen des Marktes und dem Bedarf der jeweiligen Teile.

Zahlen, Daten und Fakten

- Rund 2.900 Mitarbeiter
- 1.400 Kunden in allen Ländern
- Rund 1 Mio. Quadratmeter effektive Lagerfläche
- Rund 520.000 gelagerte Teilepositionen
- 50.000 versendete Lieferscheinpositionen pro Tag
- 325 Lkw pro Tag: Warenausgang mit einem Transportgewicht von insgesamt 1.500 Tonnen

Chronik zur Entstehung des Global Logistics Centers

10/1981 Konzeption eines Zentrallagers für Pkw- und Nutzfahrzeugteile der Daimler-Benz AG

01/1983 Daimler-Benz AG kauft das 180 Hektar große Gelände der Insel Grün von der Stadt Germersheim, damals das größte zusammenhängende Industriegebiet der Bundesrepublik Deutschland

06/1984 Erster Spatenstich und Beginn der Erdarbeiten

04/1986 Offizieller Baubeginn, damals größte Baustelle Europas, rund 1.000 Bauarbeiter bewegen täglich bis zu 1.000 m³ Beton

16.07.1990 Inbetriebnahme des Zentrallagers in Germersheim

1994 - 1996 Erste Erweiterung des Global Logistics Centers um 47.000 m²

11/2000 Erster Spatenstich zum weiteren GLC-Ausbau von zusätzlich 295.000 m² Lager- und Funktionsfläche

12/2001 Inbetriebnahme des GLC-Zubehörlagers in Offenbach an der Queich

12/2001 Baubeginn des Außenlagers in Hatten/Frankreich

11/2002 Inbetriebnahme des Außenlagers in Hatten/Frankreich

06/2005 Eröffnung des neu gebauten Dienstleistungszentrums mit einem Gesundheitszentrum für die Mitarbeiter

07/2009 Inbetriebnahme des Garantiebefundungszentrums (GBZ) in der Erweiterung des Standortes Offenbach

03/2010 Beschluss zum Bau einer betrieblichen Kinderkrippe auf dem Werksgelände. Die Bauarbeiten beginnen im Herbst 2010


Ansprechpartner:
Bettina Pabst, Telefon: 07274-564007
E-Mail: bettina.pabst(at)daimler.com
Silke Mockert, Telefon 0711-1798547
E-Mail: silke.mockert(at)daimler.com

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wo sich Längen-und Breitengrade schneiden: Mit dem GPS-Pointfinder von BRESSER für angesagte GPS-Spi Sky baut HD-Marktführung weiter aus: mehr Sport und mehr Filme in HD ab 13. August
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.07.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227744
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 894 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"20 Jahre Global Logistics Center Germersheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 248


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.