InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Krankentransport per Liegemietwagen: Gefährliche Belastung mit MRSA-Keimen

ID: 991128

(ots) - Mit Quellenangabe WESTPOL (Sonntag, 01.12.2013,
19:30 Uhr) ab sofort zur Veröffentlichung frei.

Das wachsende Geschäft mit sogenannten Liegemietwagen als billige
Alternative zum Krankenwagen birgt für Patienten eine große Gefahr.
Das ergaben Recherchen des WDR Magazins Westpol.

Laut einer gemeinsamen Studie der Liebig-Universität Gießen, der
Goethe-Universität Frankfurt und des Gesundheitsamtes der Stadt
Frankfurt a.M., die Westpol vorliegt, sind Liegemietwagen häufig mit
MRSA-Keimen belastet. Während sich in 70 untersuchten Krankenwagen
keine Keime fanden, war von 74 untersuchten Liegemietwagen jeder
vierte Wagen mit MRSA-Keimen belastet. Grund dafür sind die fehlende
Desinfizierung der Autos und nicht ausgebildetes Personal.

Während im Krankenwagen ausgebildete Rettungsassistenten
eingesetzt werden müssen, benötigen Liegemietwagenfahrer lediglich
einen Taxischein. Da die Fahrzeuge außerdem nicht über eine
medizinische Ausrüstung verfügen, sind sie offiziell nur für
Patienten vorgesehen, die ohne fremde Hilfe ein- und aussteigen
können. Tatsächlich wurden aber auch in Nordrhein-Westfalen
wiederholt Dialysepatienten, MRSA-Patienten und Patienten mit offenen
Wunden transportiert. Dies geht aus verschiedenen Gerichtsurteilen
hervor, die Westpol ebenfalls vorliegen. Für die genannten Gruppen
ist eine hohe Keimbelastung besonders gefährlich.

Die Entscheidung über einen Transport im Liegemietwagen fällt der
behandelnde Arzt. Er haftet auch für eventuelle gesundheitliche
Folgen. Der stellvertretende Präsident der Gesellschaft für
Krankenhaushygiene, Walter Popp, bezweifelt im Interview mit Westpol,
dass die Ärzte bei der Wahl des Transportmittels ausschließlich
medizinische Gründe berücksichtigen. Schließlich stünden sie unter
dem Kostendruck der Kassen.





Laut IHK Südwestfalen gibt es in Nordrhein-Westfalen jährlich rund
eine Million Krankentransporte im Liegemietwagen.



Pressekontakt:
Redaktion Landespolitik Fernsehen
Funkhaus Düsseldorf
Tel. 0211-8900-131
westpol(at)wdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne kalte Dusche nützt Sauna nicht / Warum beim Abkühlen nach dem Saunagang eine warme Dusche nicht reicht Berghotel Oberhof, Wellness in Thüringen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2013 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991128
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Krankentransport per Liegemietwagen: Gefährliche Belastung mit MRSA-Keimen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.220
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.