InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Scheinkontrollierte Lichttherapie-Studie belegt Wirksamkeit bei der Behandlung von Angstsymptomen

ID: 985695

(ots) -
Die Ergebnisse eines neuen randomisierten, scheinkontrollierten,
doppelblinden Lichttherapie-Experiments wurden auf dem 13.
internationalen Forum für

Depressionen und Angststörungen vorgestellt.

Valkee, der Hersteller des Bright-Light-Headsets gab heute die
Ergebnisse einer neuen, bahnbrechenden Studie bekannt, die
statistisch signifikante und positive Ergebnisse bei der akuten
Behandlung von Angstsymptomen belegte. Die weltweit erste
randomisierte, vollkommen scheinkontrollierte, doppelblinde
Lichttherapie-Studie, bei der Licht über die Ohrkanäle verabreicht
wurde, erbringt begehrte neue Ergebnisse, die die Wirksamkeit der
seit den 80er Jahren weltweit durchgeführten Lichttherapie-Studien
zusätzlich belegt.

Die bahnbrechenden Ergebnisse, die auf dem internationalen Forum
für Depressionen und Angststörungen in Monte Carlo vorgestellt
wurden, belegen eine statistisch signifikante und akute Linderung von
Angstsymptomen. Im Gegensatz dazu zeigten die Symptome der
Kontrollgruppe mit Scheinbehandlung keine signifikante Veränderung.
Der doppelblinde Versuch wurde unter Laborbedingungen durchgeführt,
wobei spezielle Ausführungen des Bright-Light-Headsets von Valkee mit
einer "Tarnung" eingesetzt wurden, um dadurch zu gewährleisten, dass
weder Teilnehmer noch das Forschungspersonal erkennen konnten, zu
welcher Gruppe die Teilnehmer jeweils gehörten.

Obwohl sich das allgemeine Interesse hinsichtlich der
Lichttherapie auf die Behandlung Saisonal Abhängiger Depressionen
(SAD) konzentrierte, waren Forscher schon lange an weitreichenderen
Vorzügen dieser Therapieform interessiert. Die typischen Symptome der
SAD wie Müdigkeit und verminderte kognitive Leistungsfähigkeit ähneln
sowohl denen allgemeiner auch anderer, spezifischer Angststörungen.
Diese Ähnlichkeit wurde im "US Diagnostic and Statistical Manual of




Mental Disorders", dem amerikanischen diagnostischen und
statistischen Handbuch für psychische Störungen dokumentiert. Dort
wird SAD als eine spezifische Art der Depression
[http://en.wikipedia.org/wiki/Seasonal_affective_disorder ]
bezeichnet, anstatt als eigenständige Störung.

Über die Studie

Die neuen Studienergebnisse dieses dringend erforderlich gewesenen
randomisierten und kontrollierten Experiments bestätigen ältere
Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Licht bei der Behandlung von
Angstsymptomen. Ein früherer wichtiger Meilenstein in diesem Bereich
war eine grosse offene 79 Teilnehmer umfassende Studie von Youngstedt
et al.
[http://www.biomedcentral.com/imedia/1754395645145232_manuscript.pdf
] im Jahr 2007. Die Studie belegte bei Erwachsenen mit geringen
Angstniveaus eine signifikante angstlösende Wirkung nach akuter
starker Lichtexposition.

An der neuen Doppelblindstudie nahmen 28 Personen mit moderaten
Angstsymptomen teil, die nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen
eingeteilt wurden. Die Hälfte der Teilnehmer erhielt täglich eine
12-minütige Behandlung mit transkraniell über das "getarnte"
Bright-Light-Headset von Valkee verabreichtem Licht, während die
andere Hälfte der Teilnehmer einer gleich langen Scheinbehandlung
unterzogen wurden. Die Studie wurde während der Frühlings- und
Sommermonate durchgeführt.

"Die Untersuchung der Auswirkungen von hellem Licht auf
Angstsymptome im weiteren Sinn und nicht nur in Bezug auf saisonal
bedingte Störungen macht absolut Sinn", sagte Timo Takala, MD, Ph.D.
und wissenschaftlicher Berater von Valkee. "Diese Studie belegt, dass
helles Licht tatsächlich Angstsymptome auch während der Monate mit
längerer Tageslichtphase und nicht nur während der Herbst- und
Wintermonate lindert.

"Die Erfindung von Lichttherapie-Kopfhörern bedeutet auf dem
Gebiet der Lichttherapieforschung einen enormen Schritt nach vorne,
da es nun endlich möglich ist, ein doppelblindes,
scheinkontrolliertes Forschungsumfeld zu organisieren", sagte Heidi
Jurvelin, Research Manager bei Valkee und Zuständige für die
Zusammenarbeit mit der Universität Oulu im Rahmen der Studie. "Mit
traditionellen Tischlampen ist eine korrekte Scheinbehandlung
verständlicherweise unmöglich. Nun setzten wir sowohl für die
eigentliche als auch die Scheinstudie identisch angefertigte
Kopfhörer von Valkee ein. Der einzige Unterschied bestand in der
deaktivierten Lichtquelle bei der Gruppe, die die Scheinbehandlung
erhielt.

Die Angstniveau der Teilnehmer wurde anhand des Beck Anxiety
Inventory (BAI )-Verfahrens gemessen. Der Durchschnittswert von 19
plus or minus 9 steht für moderate Angstsymptome. Im Rahmen der
Studie wurden die Angstsymptome anhand des STAI-Test (Spielberger
State-Trait Anxiety Inventory, Formular Y1)-
Selbstbewertungsfragebogens, 5 Minuten vor und 10 Minuten nach jeder
Lichtexposition beziehungsweise Scheinbehandlung gemessen. Bei der
Gruppe, die die Lichttherapie erhielt, sank das Ergebnis um 12,1 plus
or minus 7,3 %, während das Ergebnis der anderen Gruppe, die die
Scheinbehandlung erhielt, um 3,7 plus or minus 11,3 %, also nicht
signifikant, sank. Der Unterschied zwischen den Gruppen ist
statistisch signifikant.

Die neu vorgestellten Ergebnisse werden demnächst für eine
begutachtete Veröffentlichung eingesandt. Die Ergebnisse liefern
ausserdem eine solide "Bestätigung des Konzepts" und rechtfertigen
weitere Angst-fokussierte Studien mit einer grossen Anzahl von
Teilnehmern. Die langfristigen wissenschaftlichen Forschungen und
Placebo-kontrollierten Studien, die vom wissenschaftlichen Team von
Valkee durchgeführt wurden und die Forschungen an der Universität von
Oulu in Finnland sowie in anderen Ländern bauen auf eine Reihe
anderer Lichttherapie-Studien, die seit den 80er Jahren
veröffentlicht wurden.
[http://archpsyc.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=493246 ] Die
Ergebnisse bestätigten, dass in den Ohrkanal projiziertes helles
Licht die Gehirnaktivität stimuliert [http://valkee.com/about/science
] und beweisen somit, dass der Ohreingang ein wirksamer Kanal zur
Übermittlung von Licht an lichtempfindliche Bereiche des menschlichen
Gehirns ist.

Das Bright-Light-Headset von Valkee [http://valkee.com/en/#product
] ist das erste taschengrosse Gerät der Welt, dass helles Licht durch
den Ohrkanal an das Gehirn übermittelt. Das Gerät verfügt über eine
Zertifizierung als medizinisches Gerät zur Behandlung von Saisonal
Abhängigen Störungen (SAD) der CE-Klasse II (a) und wird
kontinuierlich klinisch getestet.

Link zum Poster-Material der Konferenz:

http://valkee.com/wp-content/uploads/2013/11/Valkee_tiedeposteri2_
900x1200_print.pdf

Über Valkee:

Valkee ist ein Technologieunternehmen im Bereich Gesundheit, das
sich auf die Nutzung der Lichttherapie-Wirkung auf das Gehirn sowie
die Leistungsfähigkeit des Menschen spezialisiert hat. Basierend auf
einer langfristig angelegten wissenschaftlichen Forschungs- und
Entwicklungstätigkeit in Zusammenarbeit mit der finnischen
Universität Oulu, brachte Valkee im Jahr 2010 das weltweit erste
Lichttherapie-Headset auf den Markt. Dank der bestätigten
signifikanten Wirkung des Valkee-Headsets bei der Linderung von
Symptomen der Saisonal Abhängigen Depression bei neun von zehn
Studienteilnehmern [http://www.valkee.com/about/science ], wuchs die
Zahl der Valkee-Anwender auf Zehntausende Menschen in über 20 Ländern
an. Von allen Valkee-Nutzern empfehlen 87 % das Gerät weiter.
Zusätzliche Tests und Studien über die Auswirkungen der
Lichttherapie, unter anderem auf die kognitive und körperliche
Leistungsfähigkeit sowie Jetlag-Symptome , laufen derzeit bereits
oder befinden sich in Planung. Das Unternehmen Valkee mit Hauptsitz
in Oulu (Finnland) wurde im Jahr 2007 gegründet. Weitere
Informationen finden Sie auf: http://www.valkee.com. Folgen Sie uns
ausserdem auf: http://www.facebook.com/valkeecompany und
http://www.twitter.com/humancharger.


Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an:

Pekka Somerto, CEO, Valkee
Tel: +358-40-829-6343
E-Mail: pekka.somerto(at)valkee.com

Kontakt für Agenturen: Juha Frey, Netprofile für Valkee
Tel: +358-9-6812-080 / +358-40-572-4674
E-Mail: valkee(at)netprofile.fi

Timo Takala, MD, Ph.D., Wissenschaftlicher Berater,
Tel.: +358-50-312-6902
E-Mail: timo.takala(at)odl.fi

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachtskalorien: Genuss oder Frust? Artikel im American Journal of Cardiology zeigt gute Gefäßheilung nach MiStent-SES-Implantation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2013 - 23:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985695
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Oulu, Finnland Und Monte Carlo, Monaco (ifmad Forum),


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Scheinkontrollierte Lichttherapie-Studie belegt Wirksamkeit bei der Behandlung von Angstsymptomen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Valkee (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Valkee



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 223


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.