InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie: Deutschlands Gesundheitswirtschaft krankt an akutem Fachkräftemangel

ID: 984186

(ots) - Gesundheitsportal kliniken.de zeigt anlässlich
der Düsseldorfer Medica 2013 (20.11.-23.11.) erschreckenden Engpass
bei medizinischen Fachkräften in ganz Deutschland auf

In Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg bröckelt das
Gesundheitssystem: Bayern klagt über eine Lücke von fast einem
Viertel medizinischer Fachkräfte. Auch in Nordrhein-Westfalen ist
jede fünfte Stelle für medizinische Fachkräfte wie Krankenpfleger,
Altenpfleger oder Psychologen noch vakant. Auf dem dritten Platz
folgt Baden-Württemberg (16% offene Stellen für medizinische Berufe).
Diese große Lücke in der medizinischen Versorgung Deutschlands macht
das Stellenportal kliniken.de im "Stellenreport Medizin und Pflege"
anlässlich der Medica 2013 öffentlich. "Medizinische Berufe sind
enorm wichtig für ein funktionsfähiges Gesundheitssystem", so David
Fickeisen, Leiter des Stellenportals kliniken.de (www.kliniken.de).
"Bei einer so großen Versorgungslücke wie sie aktuell vorliegt muss
also dringend etwas getan werden, bevor die Situation eskaliert."

Mit Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sind in
erster Linie die bevölkerungsreichsten Bundesländer von dem Engpass
betroffen. Doch auch die Bundeshauptstadt kann aktuell kein voll
funktionsfähiges Gesundheitssystem garantieren. Etwa jeder zehnte
Arbeitsplatz für Altenpfleger, operationstechnische Assistenten,
Ergotherapeuten und in weiteren medizinischen Berufen ist in Berlin
noch offen. "Im Vergleich sieht der Mangel an medizinischen
Fachkräften im Saarland, dem kleinsten Land Deutschlands, noch am
Besten aus", berichtet David Fickeisen. "Dennoch ist Vorsicht
geboten, denn auch im Saarland bemerken wir eine stark negative
Tendenz. Das Saarland muss dringend nicht nur medizinische
Fachkräfte, sondern auch Ärzte von den Vorteilen des Bundeslands




überzeugen. Die Arztversorgung ist hier noch immer miserabel und
damit das Saarland momentan noch weit davon entfernt, als das
gesündeste Bundesland Deutschlands zu gelten", prognostiziert David
Fickeisen. (...).

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
http://ots.de/47R2y



Pressekontakt:
Weitere Informationen: VIVAI Software AG,
Betenstraße 13-15, 44137 Dortmund,
Tel. 0231-9144880, Fax: 0231-914488-88,
E-Mail: presse(at)kliniken.de, Internet: www.kliniken.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
Tel. +49-611-97315-0, E-Mail: team(at)euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MS – Die Krankheit der 1000 Gesichter Weihnachten und Stress: SOS-Kräutertee bei Sodbrennen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2013 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984186
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dortmund


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie: Deutschlands Gesundheitswirtschaft krankt an akutem Fachkräftemangel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kliniken.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kliniken.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 219


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.