InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Altersbedingte Makula-Degeneration - Augen ab dem 50. Lebensjahr kontrollieren lassen

ID: 972214

(ots) - Bei fast allen Menschen lässt die Sehkraft im Alter
nach. Das ist normal! Erscheinen jedoch gerade Linien krumm, verdeckt
ein grauer Fleck das Sehzentrum oder engt sich das Blickfeld ein,
kann die Ursache eine altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) sein.
In Deutschland leiden etwa 4,5 Millionen Menschen an dieser
Erkrankung der Netzhaut. Sie ist nicht heilbar. Aber der Verlauf
lässt sich bei rechtzeitiger Behandlung verlangsamen. Deshalb rät die
Deutsche Seniorenliga (DSL), die Augen möglichst regelmäßig ab dem
50. Lebensjahr, auf jeden Fall aber bei ersten Anzeichen
kontrollieren zu lassen.

Die AMD ist in Europa die häufigste Ursache für den Verlust der
zentralen Sehschärfe. In der Regel sind Menschen über 60 Jahre
betroffen. Bei den über 75-Jährigen steigt die Zahl auf rund 40
Prozent. Die Augenerkrankung tritt in zwei Verlaufsformen auf - der
"trockenen" und der "feuchten" Variante. Zur Behandlung bestimmter
früher trockener Verlaufsformen gibt es bisher noch keine wirksamen
Therapien. Allerdings zeigen Studien, dass die Einnahme von
speziellen Nahrungsergänzungsstoffen (u. a. Vitamin C, Vitamin E,
Betakarotin, Zink) einen schützenden Effekt hat und den Verlauf der
Erkrankung verzögern kann. "Dagegen stehen für die feuchte
Makula-Degeneration dank des medizinischen Fortschritts heute
wirksame Medikamente zur Verfügung", erläutert Prof. Dr. Frank Holz,
Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn. Zu den
Behandlungsmöglichkeiten gehört insbesondere die Injektion von
Medikamenten direkt in das betroffene Auge. Dieser Eingriff erfolgt
ambulant und ist durch die vorherige örtliche Betäubung nahezu
schmerzfrei. "Der fortschreitende Verlust des Sehvermögens kann durch
eine frühzeitige Diagnose und anschließende Behandlung bei den
meisten Patienten aufgehalten werden", so Professor Holz: "In einigen




Fällen wird die Sehkraft sogar wieder verbessert!"

Die Broschüre "Altersblindheit vermeiden" zeigt die typischen
Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten von Augenerkrankungen im Alter
auf. Hierzu zählen insbesondere die AMD, das Glaukom, die diabetische
Retinopathie sowie der retinale Venenverschluss. Der Ratgeber kann
kostenlos bei der Deutschen Seniorenliga e.V. (DSL) angefordert
werden. Bestelladresse: DSL, Heilsbachstraße 32 in 53123 Bonn.
Hotline: 01805 - 001 905 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz,
Mobilfunkpreise max. 0,42 Euro/Min) Umfassende Informationen auch
unter www.altersblindheit-vermeiden.de



Pressekontakt:
Deutsche Seniorenliga e.V.
c/o MedCom International GmbH
René-Schickele-Straße 10
53123 Bonn
Fon: 0049 (0)228-30 82 1-0
Mail: info(at)medcominternational.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  KU64 Zahnarztpraxis startet Online-Offensive Das neue Schmerzverständnis - Schmerzen reduzieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972214
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Altersbedingte Makula-Degeneration - Augen ab dem 50. Lebensjahr kontrollieren lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSL e.V. Deutsche Seniorenliga (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSL e.V. Deutsche Seniorenliga



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 143


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.