InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vorsprung sichern mit Office 365 ProPlus: Bildungseinrichtungen profitieren von neuem Microsoft Student Advantage Benefit

ID: 962735

IDC Studie bestätigt Microsoft Office als Kernkompetenz für Berufsprofile / Schülern und Studenten eröffnet Office 365 ProPlus Zugang auf moderne Standardlösungen und mobiles Arbeiten ohne Zusatzkosten

(PresseBox) - Ab dem 1. Dezember 2013 vereinfacht Microsoft mit dem "Student Advantage Benefit" Schülern und Studenten den Zugang zu Office 365 ProPlus. Das hat Microsoft heute im Rahmen der EDUCAUSE 2013 in Anaheim, USA bekanntgegeben. Ihnen stehen damit in jeder Phase ihrer Ausbildung die Standardlösungen von Microsoft im Bereich Produktivität zur Verfügung, die nach einer aktuellen IDC-Studie zu den Top 3 im Anforderungsprofil für Berufsbewerber zählen. Neben den etablierten Office-Anwendungen sind es hier vor allem moderne Cloud-Lösungen für Kommunikation und Kollaboration, wie sie heute zunehmend im Rahmen von Social Enterprise genutzt werden. Diese sichern den Schülern und Studenten lokal installiert auf bis zu fünf Endgeräten oder über die Cloud verfügbar die größtmögliche Mobilität bei ihrer täglichen Zusammenarbeit mit Mitschülern, Kommilitonen oder Lehrkräften - egal ob mit Windows PCs, Macs, Tablets oder Smartphones.
Der Student Advantage Benefit ist für Bildungseinrichtungen verfügbar, die organisationsweit mit allen Mitarbeitern aus Forschung, Lehre und Verwaltung auf Office 365 ProPlus oder Office Professional Plus lizensiert sind.
"Für ein erfolgreiches Studium und die optimale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben wird es für unsere Studenten heute immer wichtiger, auf modernste Technologien zugreifen zu können", erklärt Prof. Dr. Peter Vogl, Walter Schottky Institut der Technischen Universität München. "Mit dem neuen Student Advantage Benefit Programm von Microsoft erhalten unsere Studierenden diesen Technologie-Zugang, ohne dass zusätzlich weitere Kosten entstehen und greifen mit Office 365 auf eine moderne Cloud-Lösung zu, wie sie auch in Unternehmen zum Einsatz kommt."




Die Notwendigkeit, bereits früh in der Ausbildung einen freien Zugang auf moderne Technologien für die Kommunikation und Zusammenarbeit zu erhalten und diese wie selbstverständlich in die Arbeitsprozesse zu integrieren, bestätigt auch die neue IDC-Studie zu den Anforderungen und nachgefragten Fähigkeiten aktueller aber auch zukünftiger Arbeitsplätze. Durch die Auswertung von Millionen von Jobprofilen gibt die von Microsoft in Auftrag gegebenen Studie Einblicke in die 20 wichtigsten persönlichen Kompetenzen der 60 Berufe, die mit 11,5 Millionen Neueinstellungen und einem Beschäftigungszuwachs von etwa 28 Prozent bis 2020 großes Wachstumspotenzial sowie eine hohe Einkommensperspektive besitzen. Nach den Fähigkeiten der mündlichen und schriftlichen Kommunikation und dem detailgenauen und akribischen Arbeiten komplettieren die Kenntnisse zu Microsoft Office die Top 3. Gefolgt von den Fähigkeiten, lösungsorientiert und organisiert zu arbeiten. Der zunehmende Trend zu einer immer flexibleren und mobilen Arbeitsweise und die Integration innovativer Social-Enterprise-Lösungen für eine unternehmensweite Zusammenarbeit in Echtzeit verstärkt diese Entwicklung weiter.
Modernste Kommunikationslösungen ohne zusätzliche Kosten
Neben der Vorbereitung auf den Job spielen Mobilität und eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Mitschülern, Kommilitonen oder Lehrkräften auch im Schul- und Unialltag eine wichtige Rolle. Dabei nutzen die Schüler und Studenten mit den unkomplizierten Updates von Office 365 ProPlus nicht nur immer die aktuellsten Office-Anwendungen wie Word, PowerPoint oder Excel. Via Outlook oder der Kommunikationsplattform Lync erhalten sie zudem in den Unternehmen etablierte Produktivitätswerkzeuge, mit denen sich Hausaufgaben, Seminararbeiten, Präsentationen oder auch Projekte vorbereiten und abstimmen lassen. Durch die Cloud-Lösung, die lokal installiert auch offline jederzeit den Zugriff auf Dokumente, Stundenpläne oder Notizen ermöglicht, arbeiten Schüler und Studenten auch bequem von unterwegs, können ihre persönlichen Einstellungen über alle Endgeräte synchronisieren und ihre Office-Suite mit "Office on Demand" auf jedem Windows 7 oder Windows 8 PC streamen.
Weitere Kollaborations- und Kommunikationsmöglichkeiten ergeben sich verbunden mit den für Bildungseinrichtungen verfügbaren Academic-Plänen. Im für Lehrende und Lernende kostenlosen A2-Plan ist beispielsweise Instant Messaging, Voicemail sowie die Möglichzeit zu Audio- und Videokonferenzen gegeben. Zudem verfügt jeder über ein persönliches Mailbox-Volumen von 50 GB sowie einen persönlichen Cloud-Speicher in SkyDrivePro mit 25 GB.
"Universitäten und Schulen werden durch den schnelllebigen IT-Wandel, in sozialen Netzwerken vernetzte Schüler und das enorme Potenzial neuer Technologien für die Bildung vor große Herausforderungen gestellt", sagt Marianne Janik, Senior Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland. "Sie hierbei zu unterstützen, Schülern und Studenten durch Kommunikationstechnologien einen Vorsprung in ihrer Ausbildung zu ermöglichen, sind unsere zentralen Anliegen mit dem Student Advantage Benefit Programm."
Bildungseinrichtungen, die für alle ihre Mitarbeiter in Lehre und Verwaltung auf Office 365 ProPlus, Office 365 Education A3, Office 365 Education A4 oder Office Professional Plus lizensiert sind, geben damit ab Dezember ihren Lernenden die Möglichkeit, mit Office 365 ProPlus in die Cloud zu gehen und dadurch höchste Produktivitätsansprüche zu ermöglichen. Den Bildungseinrichtungen selbst steht dabei weiterhin frei, ob sie eine On-Premise oder Cloud-basierte Lösungen einsetzen. Weitere Vorteile ergeben sich für die Institutionen beispielsweise durch das nutzerzentrische statt gerätebasierende Lizensierungsmodell. Hier entstehen Kosteneinsparungen sowohl durch den geringeren Verwaltungsaufwand als auch das vereinfachte Lizenzmanagement.
Details zu den Bezugsberechtigungen und den vorausgesetzten Lizensierungsmodellen sowie ausführliche FAQs zum Student Advantage Benefit finden Sie hier: http://www.edu365.de
Zu der IDC-Studie gelangen Sie hier.
Hier gelangen Sie zum offiziellen Blog Post "Microsoft announces new Student Advantage program to prepare students for tomorrow's Jobs".
Den Blog Post "Announcing Student Advantage" vom Office Team finden Sie unter folgendem Link.

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Qualität der GGS bestätigt ProSeS BDE GmbH schreibt Stellen in der Softwareentwicklung aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2013 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962735
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Unterschleißheim/Anaheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorsprung sichern mit Office 365 ProPlus: Bildungseinrichtungen profitieren von neuem Microsoft Student Advantage Benefit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Microsoft Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Microsoft Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 303


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.