InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Offizieller Startschuss für die Landesinitiative Mobilität Niedersachsen ist gefallen

ID: 892634

Niedersächsischer Wirtschaftsminister Olaf Lies betont Wichtigkeit der neuen Initiative für die gesamte Mobilitätsbranche in Niedersachsen


(PresseBox) - Knapp 150 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung trafen sich am Montagabend um die neue Landesinitiative Mobilität offiziell zu starten.
Bei der Auftaktveranstaltung in Hannover wurden die Aufgaben der in Braunschweig ansässigen Initiative erläutert und vorgestellt.
"Die neue Landesinitiative Mobilität wird über die nächsten Jahre hinweg Unternehmen zusammenführen, Projekte initiieren und begleiten sowie bereits bestehende Initiativen und Demonstrationsvorhaben ergänzen", so Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in seiner Begrüßungsrede. Ein ausgezeichnetes Konsortium habe sich laut Lies für diese Aufgabe gebildet und wird die Mobilität in technologischer und ökonomischer Hinsicht für Niedersachsen weiter stärken.
Die Landesinitiative Mobilität wird vom Konsortium aus der ITS Niedersachsen GmbH, Allianz für die Region GmbH, Wolfsburg AG und dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig (NFF) getragen.
"Diese strategisch wichtige Position in Niedersachsen zu übernehmen freut uns sehr", sagte Harry Evers, Sprecher der Landesinitiative Mobilität in seiner Rede. "Bereits vor dem offiziellen Startschuss konnten wir erste Projekte vorantreiben und mit Unternehmen und Forschungsreinrichtungen in Kontakt treten um konkrete Vorhaben zu unterstützen", betont Evers weiter und sprach damit auf das "E-3 Trail" Projekt an, das durch die Rückgewinnung von Energie bei Bremsvorgängen über 10.000 Euro Dieselkraftstoff pro Jahr einspart und nach Nordamerika überführt werden soll.
Inhaltliche Schwerpunkte der Landesinitiative sind neue Antriebssysteme, intelligente Fahrzeuge unter Einbeziehung der Infrastruktur und des Verkehrsmanagements sowie intelligente Mobilität einschließlich Verkehrsinformationsdienste. Damit werden unter anderen weitere konkrete Anknüpfungspunkte an die gerade gestarteten Projekte im "Schaufenster Elektromobilität" eröffnet. Zur Stärkung der fachlichen Expertise wurde das Ingenieurbüro Dr. Norbert Handke sowie Matthias Brucke (embeteco) aus Oldenburg in die Landesinitiative Mobilität integriert.




Als Gastreferent sprach Prof. Dr. Martin Korte, Leiter des Instituts für Zelluläre Neurobiologie der TU Braunschweig in seinem Vortrag "das bewegte Gehirn" über die menschliche Mobilität und die Anmerkung eines Lernforschers. Als Aussteller präsentierte sich unter anderem die Hochschule Hannover mit ihrem Formular Student Team.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung nutzten die Gäste die Gelegenheit und tauschten sich mit den Menschen hinter dem Projekt aus.

Die Landesinitiative Mobilität Niedersachsen stärkt den Mobilitäts- und Technologiestandort Niedersachsen, indem sie niedersächsische Kompetenzpartner zusammenführt und innovative Projekte initiiert. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Identifizierung und zukunftsfähigen Gestaltung neuer Trends, Entwicklungen und Technologien. Inhaltliche Schwerpunkte sind neue Antriebssysteme und die intelligente Mobilität der Zukunft. Die Landesinitiative Mobilität ist ein gemeinsames Vorhaben der Niedersächsischen Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie Umwelt Energie und Klimaschutz.
Die Landesinitiative Mobilität wird vom Konsortium aus ITS Niedersachsen GmbH, Allianz für die Region GmbH, Wolfsburg AG und Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig (NFF) getragen und greift auf das Know-how der Firmen ingha und embeteco zurück.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Landesinitiative Mobilität Niedersachsen stärkt den Mobilitäts- und Technologiestandort Niedersachsen, indem sie niedersächsische Kompetenzpartner zusammenführt und innovative Projekte initiiert. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Identifizierung und zukunftsfähigen Gestaltung neuer Trends, Entwicklungen und Technologien. Inhaltliche Schwerpunkte sind neue Antriebssysteme und die intelligente Mobilität der Zukunft. Die Landesinitiative Mobilität ist ein gemeinsames Vorhaben der Niedersächsischen Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie Umwelt Energie und Klimaschutz.
Die Landesinitiative Mobilität wird vom Konsortium aus ITS Niedersachsen GmbH, Allianz für die Region GmbH, Wolfsburg AG und Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig (NFF) getragen und greift auf das Know-how der Firmen ingha und embeteco zurück.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Laufsieg für Clément Desalle 7.000 km Abenteuer von München nach Marrakesch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2013 - 07:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892634
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover/ Braunschweig


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Offizieller Startschuss für die Landesinitiative Mobilität Niedersachsen ist gefallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesinitiative Mobilität Niedersachsen c/o ITS Niedersachsen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landesinitiative Mobilität Niedersachsen c/o ITS Niedersachsen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 226


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.