InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zeit für besseres Wetter – Zeit für Sommerreifen

ID: 848569

Berlin, 8. April 2013: Von Ostern bis Oktober, so die Faustregel, fahren Autos mit Sommerreifen. Dieses Jahr hat der österliche Reifenwechsel nicht geklappt; Eis, Schnee und Bodenfrost haben dafür gesorgt, dass fast überall in Deutschland Winterreifen nötig waren. Jetzt endlich ist es soweit: Der Countdown für den Frühling läuft, die Sommerreifenzeit bricht an.

(IINews) - Bevor die Sommerreifen des vergangenen Jahrs wieder aufgezogen werden, müssen sie auf Beschädigungen und Profiltiefe überprüft werden. Im Zweifel muss ein neuer Satz Reifen her – mit guten Reifen kommt ein Fahrer oft den entscheidenden Meter früher zum Stehen.

Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht und Bundesminister a.D.: „Im Ernstfall machen gute Reifen den Unterschied zwischen einem Crash und dem ‚Gerade-nochmal-gut-gegangen‘ aus. Ein guter Grip und gute Bremswerte tragen viel zu Ihrer Sicherheit bei – sie sind es, die Ihre Bremskraft auf die Straße bringen.“

Eigenschaften guter Reifen

Den entscheidenden Sicherheitseffekt bringen die Brems- und Verzögerungswerte eines Reifens. Darüber hinaus sollen Reifen verschleißfest, sparsam im Kraftstoffverbrauch und geräuscharm sein. Sommerreifen müssen auf trockener Fahrbahn genauso wie bei Nässe optimale Haftung bieten. Viele Automobilclubs und Verbraucherschutzorganisationen testen Autoreifen auf diese und andere Eigenschaften; ein Blick in die Testergebnisse erleichtert die Entscheidung, wenn ein Neukauf bevorsteht.

Reifenzustand überprüfen

Eine untypische Form an der Reifenseitenwand (Delle, Welle, Einschnitt) deutet darauf hin, dass der Gewebeunterbau (Karkasse) beschädigt ist. Reifen mit gebrochener Karkasse dürfen nicht mehr eingesetzt werden – jede Fahrt würde dazu führen, dass der Reifen platzt. Dieses Risiko sollte niemand eingehen – die Polizei zieht mit gutem Grund Fahrzeuge aus dem Verkehr, wenn der Verdacht auf eine beschädigte Reifenkarkasse besteht.

Auch die Reifenprofiltiefe muss stimmen. Wer kein Tiefenmessgerät hat, kann sich mit einer Ein-Euro-Münze helfen: Verschwindet der Messingrand der Münze vollständig im Profil, ist es mindestens 3mm tief und erfüllt die Vorschrift der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Dort ist in § 36 als minimale Tiefe des Hauptprofils eines Autoreifens 1,6 mm geregelt. Diese Profiltiefe muss das Hauptprofil am ganzen Umfang aufweisen.





Weitere Informationen:

www.deutsche-verkehrswacht.de
www.facebook.com/DeutscheVerkehrswacht
www.youtube.com/RiskierNichts
www.twitter.com/DtVerkehrswacht

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Verkehrswacht gehört zu den ältesten und größten Bürgerinitiativen Deutschlands. Seit ihrer Gründung 1924 arbeitet sie für mehr Sicherheit und weniger Unfälle auf unseren Straßen – heute mit mehr als 70.000 ehrenamtlich Engagierten. Sie informieren, beraten und trainieren mit Verkehrsteilnehmern jedes Alters sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Die Zielgruppenprogramme der DVW erreichen rund 2,5 Millionen Menschen pro Jahr. Die DVW finanziert ihre Aktionen und Programme mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie durch Mitgliedsbeiträge und Sponsoring.



Leseranfragen:

Rangel Vasev
Budapester Str. 31
10787 Berlin
Telefon: 030 / 516 510 521
rangel.vasev(at)dvw-ev.de



PresseKontakt / Agentur:

Hannelore Herlan
Pressesprecherin
Budapester Str. 31
10787 Berlin
Telefon: 030 / 516 51 05 20
Mobil: 0151 / 16 62 72 75
Hannelore.Herlan(at)dvw-ev.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Reifen müssen gewechselt werden –  und wie sieht´s mit den Bremsen aus? Start frei für den Einstieg in eine neue Reifen-Ära
Bereitgestellt von Benutzer: Rangel Vasev
Datum: 08.04.2013 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848569
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeit für besseres Wetter – Zeit für Sommerreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Verkehrswacht e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Verkehrswacht e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 505


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.