InternetIntelligenz 2.0 - 10 Jahre Linzgau-Köche

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

10 Jahre Linzgau-Köche

ID: 671258

neues Gourmet-Magazin

(LifePR) - Für gute Köche führten die Römer Krieg ? Wir schreiben für sie Magazine ? in diesem Jahr zum zehnten Mal
Köche waren zu Zeiten Kaiser Augustus und Tiberius beliebt und teuer. Die Kunst mit einfachsten Lebensmitteln schmackhafte Gerichte zu kochen, braten oder dämpfen hatte bereits in der Antike eine hohe Qualität erreicht. Im Mittelalter wurde das Kochhandwerk besonders in den Klöstern weiter ausgebaut, später an den Höfen des Adels gepflegt. Wir widmen unseren ?Linzgau-Köchen? jedes Jahr ein Magazin, in diesem Jahr zum zehnten Mal. Wir führen keine Kriege für sie, wir loben sie, wenn sie Gutes servieren, und sagen es Ihnen, unseren Lesern, weiter.
Noch immer dauert eine durchschnittliche Kochlehre drei Jahre, doch manch ein alter Hase fragt sich: Was die angehenden Köche in den ?modernen Küchen? heute lernen? Die High-Tech-Kücheneinrichter machen aus Kochhandwerkern elektronisch hochgebildete Systemadministratoren. Auf Knopfdruck schaffen sie dank modernster Kombidämpfer mit ?ClimaSelect? und ?StepMatic? in Self-Cooking-Centers ein perfektes, zartrosa Roastbeef. Aber warum und wie? Aber: ?Lass die mal einen Lammsattel zerlegen oder ein Reh aus der Decke schlagen?, lästern erfahrene Kollegen der Linzgau-Köche. ?Es ist keine Frage des Alters, oder der Maschinenstürmerei. Es ist eine Frage des Geschmacks. Computergesteuert schmeckt die Republik von Hamburg bis Konstanz gleich. Deshalb haben wir ? Die Redaktion ? uns vor zehn Jahren aufgemacht und die individuellsten Köche der Region zusammengeführt. ??Die Besten der Region? titelten wir auf der ersten Ausgabe ? und unsere Lesern stimmten uns zu: ?Da ist jeder der Köche zu Recht dabei, was die da schreiben stimmt!?, ist für uns die schönste Kritik. ?In zehn Ausgaben haben wir seither die Küchen und Restaurants, die Köche und den Service der Restaurants durchleuchtet, immer mit der Frage: Was macht gutes Essen aus, was ist ein guter Koch, eine empfehlenswerte Einkehr??In diesem Jahr standen wir in den Küchen unserer Linzgau-Köche viel im Weg, denn wir wollten sehen wie sie arbeiten in Zeiten der Mikrowelle und Fertiggerichte? Wir haben ihnen zugeschaut was sie alles von Hand bauen, formen und zusammensetzen. Unterm Strich steht fest: Ohne traditionelles Kochhandwerk keine moderne Kochkunst. Deshalb zum zehnten Mal ein Hoch auf das altbewährte Kochhandwerk klassischer Köche - und auf unsere Linzgau-Köche, das Beste, was die Region zu bieten hat.




Lesen Sie rein! www.suedland.net
Mit schmackhaften und ?verführerischen Grüßen ?Erich Schütz und Njoschi Weber

Die Redaktion wirbt für die "Südland-Köche" und den Fremdenverkehr im "Südland" für ihre Ziele mithilfe verschiedener Publikationen und Auftritte - durch regionale Informations-Magazine, in denen über ausgewählte Restaurants und ihre Küchenmeister berichtet wird, durch gemeinsam durchgeführte Aktionen sowie durch regionale und überregionale Informations- bzw. Feinschmecker Veranstaltungen und im Internet. Achten Sie auf die Zeichen! www.suedland.net "Südland-Köche" werden ausgewählt und betreut von der Agentur "Die Redaktion" Public Affairs & Media, Überlingen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Redaktion wirbt für die "Südland-Köche" und den Fremdenverkehr im "Südland" für ihre Ziele mithilfe verschiedener Publikationen und Auftritte - durch regionale Informations-Magazine, in denen über ausgewählte Restaurants und ihre Küchenmeister berichtet wird, durch gemeinsam durchgeführte Aktionen sowie durch regionale und überregionale Informations- bzw. Feinschmecker Veranstaltungen und im Internet. Achten Sie auf die Zeichen! www.suedland.net "Südland-Köche" werden ausgewählt und betreut von der Agentur "Die Redaktion" Public Affairs & Media, Überlingen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  In der Bohne liegt die Kraft Kunst, Wein und kulinarische Leckerbissen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.07.2012 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 671258
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

rlingen


Telefon:

Kategorie:

Hotel & Gaststätten


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"10 Jahre Linzgau-Köche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Touristen-Aktion rund um den Apfel im Linzgau ...

Im Linzgau gehen die Uhren anders. Während mit den ersten Nebeln im September am Bodensee Ruhe einkehrt, arbeiten die Bauern im Hinterland des Linzgaus bis in die Wintermonate auf Hochtouren. Die Ernte wird eingebracht, alte Mostapfelsorten bis spà ...

Schleifen des Lebens von Jan B. Weber ...

Wir glauben nur allzu gerne, dass das, was wir heute erleben, einzigartig ist. Aber alles war schon einmal, und alles wird noch einmal sein. Diese Geschichtensammlung folgt keinem erkennbaren Weg, und gerade deshalb folgt sie dem Leben. Die ...

Alle Meldungen von Die Redaktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 170


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.