InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"WATT INNOVATIES - Tourismus 3.0": Studierende der Hochschule Osnabrück überzeugen mit Konzepten zum zukunftsfähigen und generationengerechten Tourismus

ID: 1058443

Niedersächsische Sozialministerin Rundt vergibt 1. und 2. Platz an zwei Ökotrophologie-Studentinnen und Studentin der Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen der Hochschule Osnabrück


(LifePR) - Wie kann der Tourismus für Familien, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung attraktiver gestaltet werden? Dieser Frage stellten sich 50 Studierende beim Ideenwettbewerb "WATT INNOVATIES - Tourismus 3.0" in Cuxhaven. Die Studierenden aus sechs niedersächsischen Hochschulen entwickelten in der interdisziplinären Blockwoche Ideen zum generationengerechten Alltag.
Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt zeichnete am Freitag die drei besten Projekte aus. Zu den Preisträgern zählten auch drei Studentinnen der Hochschule Osnabrück. Organisiert wird der Ideenwettbewerb schon zum fünften Mal von der "Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag" (LINGA). Die Blockwoche wird dabei von vielen Partnerinnen und Partnern unterstützt - neben der Tourismusmarketing Niedersachsen GmbH auch vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
Die Studierenden haben, neben Fachvorträgen und Besichtigungen, eine Woche ihr Projekt zum generationengerechten Alltag vorangetrieben. Frauke Teuber, Studierende der Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen der Hochschule Osnabrück und Teilnehmerin der Blockwoche in Cuxhaven berichtet: "Unsere Aufgabe war es ein innovatives Produkt beziehungsweise eine Dienstleistung zu entwickeln, die für einen zukunftsfähigen Tourismus steht."
Bei der Preisverleihung betonte Rundt: "Die Studentinnen und Studenten haben den Begriff der Inklusion mit kreativen Inhalten gefüllt. Die Deichkante muss auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich bleiben. Egal ob mit Kinderwagen, Gehilfen oder Rollstühlen: Alle Menschen sollen ihren Urlaub genießen können".
Die Studierenden der Hochschule Osnabrück Miriam Lockhorn, Ökotrophologie-Studentin, und Saskia Niemöller, Studentin der Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, waren Teil des Siegerteams und belegten mit ihrer Idee "CuxKorb - Strandnahe Erholung für Alle" den mit 1.500 Euro dotierten, 1. Platz des Ideenwettbewerbs. Der "CuxKorb" ist ein erweiterter Strandkorb, der den generationengerechten Alltag ermöglicht - er bietet beispielsweise Platz für einen Rollstuhl oder einen Kinderwagen und zusätzlich Unterstützung beim Ein- und Aussteigen. Bei der Präsentation am Freitag wurde die Zusammenarbeit der einzelnen Fachbereich besonders deutlich: Studierende aus den Bereichen Assistive Technologien, Ökotrophologie, Führung in Dienstleistungsunternehmen, Betriebswirtschaft im Gesundheits-wesen und Industrial Design hatten zusammen gearbeitet und begeisterten mit ihrem Ergebnis. "Es war eine anstrengende, aber lehrreiche Woche, bei der die Teamarbeit, der Erfahrungsaustausch und die fächerübergreifende Zusammenarbeit im Fokus standen", lässt Studentin Frauke Teuber die Blockwoche Revue passieren.




Über den zweiten Platz freut sich das Team um Annika Knoop, ebenfalls Ökotrophologie-Studentin der Hochschule Osnabrück. Ihr Konzept "KommCux - dir an! Von allen für alle" stellt eine Informationssäule vor, die mittels kleiner Video-Podcasts beispielsweise zeigt, welche Sehenswürdigkeiten die Bewohner der Stadt Cuxhaven den Urlaubern, aber auch Einheimischen empfehlen. Die Preisträger dürfen sich über zwei Übernachtungen in einer Ferienwohnung sowie Tageskarten für das Ahoi-Thalasso-Zentrum freuen.
"Wir müssen uns mit der Frage beschäftigen, wie sich der Tourismus in Niedersachsen in der Zukunft aufstellen muss. Dafür sind neue Ideen gefragt. Die Ausrichtung der diesjährigen Blockwoche auf den barrierefreien Tourismus setzt sich mit dem Inklusionsgedanken der Niedersächsischen Landesregierung auseinander. Ziel unserer Tourismuspolitik ist es, im Rahmen des Querschnittsthemas 'Tourismus für Alle' das Reiseland Niedersachsen für alle Menschen erlebbar zu machen. Daher haben wir die innovative Ideenwerkstatt der diesjährigen studentischen Blockwoche gerne finanziell unterstützt und bedanken uns herzlich für die engagierte Arbeit der Studierenden. Die vielfältigen und kreativen Lösungsansätze werden in die derzeit laufende Erarbeitung eines neuen Landestourismus-konzeptes einfließen", sagte der Niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies.
Weitere Informationen zu dem Projekt LINGA gibt es unter www.linga-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie mache ich mich selbständig? Wie mache ich mich selbständig?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.05.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1058443
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück/Cuxhaven


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""WATT INNOVATIES - Tourismus 3.0": Studierende der Hochschule Osnabrück überzeugen mit Konzepten zum zukunftsfähigen und generationengerechten Tourismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

250.000 Euro für innovative Lehr- und Lernkonzepte ...

sechs Projekte zur Entwicklung innovativer Lehr- und Lernkonzepte gefördert werden. ?Gute Lehre ist entscheidend für den Studienerfolg. Die Hochschulen im Land haben mit vielfältigen Anträgen gezeigt, dass ihnen diese Aufgabe sehr wichti ...

Hochschule Osnabrück verlängert Bewerbungsschluss ...

und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Management, Kultur und Technik (Campus Lingen). Noch bis zum 20. September können sich Studieninteressierte an der Hochschule Osnabrück für einige Bachelorstudiengänge bewerb ...

Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 247


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.