InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen um 10 % gestiegen

ID: 1054723

(ots) - Im Wintersemester 2012/2013 waren 137 800
Studierende an privaten Hochschulen immatrikuliert. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat ihre Zahl im
Vergleich zum Wintersemester 2011/2012 um 10 % zugenommen. Dagegen
stieg die Anzahl der Studierenden insgesamt in diesem Zeitraum nur um
5 %. Seit dem Wintersemester 2000/2001, als 24 600 Studierende an
privaten Hochschulen gezählt wurden, hat sich ihre Zahl knapp
versechsfacht.

Unter den privaten Hochschulen dominieren die Fachhochschulen und
die Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Im
Wintersemester 2012/2013 waren 117 500 Studierende an privaten
Fachhochschulen immatrikuliert. Während der Anteil der
Fachhochschulen bei den Studierenden an privaten Hochschulen 85 %
betrug, machte er bei den Studierenden insgesamt nur 32 % aus.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften erreichten mit 86 400
Studierenden einen Anteil von 63 % an den Studierenden an privaten
Hochschulen. Im Vergleich dazu belief sich der Anteil dieser
Fächergruppe an allen Studierenden nur auf 30 %.

Während im Wintersemester 2012/2013 eine wissenschaftliche und
künstlerische Lehrkraft an privaten Fachhochschulen in der
Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im
Durchschnitt 36 Studierende betreute, kamen an öffentlichen
Fachhochschulen in dieser Fächergruppe 26 Studierende auf eine
Lehrkraft.

Die Betreuungsrelationen variieren generell stark mit der
jeweiligen Hochschulart und Fächergruppe, da das wissenschaftliche
und künstlerische Personal neben der Lehre in unterschiedlichem
Umfang forscht und im Bereich der Humanmedizin zudem Patienten
behandelt. Die meisten privaten Hochschulen konzentrieren sich auf
die Lehre. Deshalb fallen bei ihnen die Betreuungsrelationen in der
Regel höher aus als bei öffentlichen Hochschulen. Im Wintersemester




2012/2013 betrug die Betreuungsrelation im Durchschnitt an privaten
Hochschulen 26 Studierende je Lehrkraft, an öffentlichen Hochschulen
dagegen 16 Studierende.

Diese und andere statistische Ergebnisse und Kennzahlen zu
Studierenden, Absolventen sowie Personal an privaten Hochschulen
stehen in der Publikation "Private Hochschulen" im Internetangebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen zur
Verfügung.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Pia Brugger, Telefon: (0611) 75-4140, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Moderator werden mit Inspirationen von Moderator Peter Juhle Aktuelle  forsa-Studie: Deutsche Unternehmen schöpfen trotz Fachkräftemangel Weiterbildungsbudgets nicht aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054723
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen um 10 % gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 273


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.