InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erwachsenenpädagogische Ethik – Thema des REPORT 1-2014

ID: 1042354

Bonn, 03. April 2014. Ethische Fragen wurden bislang im Rahmen der Erwachsenenbildung wenig diskutiert. Dabei sind moralische Entscheidungen im erwachsenenpädagogischen Alltag allgegenwärtig und die seltene Präsenz ethischer Reflexionen bedenklich. Die erste Ausgabe des „REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung" im Jahr 2014 will diese Lücke schließen und Impulse für weiterführende Diskussionen in Wissenschaft und Praxis geben.

(IINews) - Ausgangspunkt dieser Ausgabe des REPORT ist die Diskrepanz zwischen der Relevanz ethischer Fragen und ihrer eher seltenen Reflexion in Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung. Dabei sollte das Handeln in der Erwachsenenbildung nicht nur durch pädagogische Qualität, sondern auch durch ethische Reflexionen gekennzeichnet sein. Ethische Fragen sind in der Erwachsenenbildung bedeutsam im Hinblick auf den moralischen Gehalt des vermittelten Wissens und Könnens, das Verhalten der Lehrenden und Lernenden sowie im Hinblick darauf, dass die Organisationen der Erwachsenenbildung die Aneignung ethischen Verhaltens ermöglichen.

Die Beiträge beleuchten die Erfordernis ethischen Handelns in der Erwachsenenbildung und seiner Reflexion in der Wissenschaft. Sie gehen u.a. der Frage nach, inwiefern Prinzipien der Ethik aus anderen Bereichen auf die Erwachsenenbildung übertragbar sind und untersuchen ethische Standards in verschiedenen Bereichen der Erwachsenenbildung. Auch die Beiträge des REPORT, die
nicht explizit dem Schwerpunktthema zugeordnet sind, können auf ethische Aspekte hin befragt werden.

Heft 1/2014 des „REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung" wird herausgegeben von Josef Schrader und ist im W. Bertelsmann Verlag erschienen. Informationen und die Möglichkeit zur Bestellung finden Sie auf der Seite des REPORT unter www.report-online.net.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Weiterbildung in Deutschland. Es wurde im Jahr 1957 als Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes gegründet und 1994 in DIE umbenannt. Das DIE ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und trägt daher seit 2008 den Namenszusatz "Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. Das in Bonn ansässige Institut liefert die Grundlagen für eine praxisorientierte Forschung, stellt wissenschaftliche Dienstleistungen zur Verfügung und entwickelt innovative Konzepte für die Praxis – für eine an den Interessen und Bedürfnissen der Menschen orientierte Weiterbildung, die den Anforderungen des Lebenslangen Lernens gerecht wird. Diese Ausrichtung auf die Praxis sowie die Vermittlung zwischen Wissenschaft und Praxis ist das Alleinstellungsmerkmal des DIE.



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  papagei.com und Cornelsens neue Plattform scook verändern die Welt des Sprachenlernens mit interaktiven Videopaketen für den Unterricht Weiterbildung zum gepr. Handelsfachwirt (IHK) in 25 Tagen! Einmalig in der Region Frankfurt!
Bereitgestellt von Benutzer: Herke
Datum: 03.04.2014 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042354
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Behr
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/3242328

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erwachsenenpädagogische Ethik – Thema des REPORT 1-2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Erwachsenenbildung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 234


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.