Europas Spinnen sind harmlos / Forscher registrierten nur 14 Spinnenbisse in zwei Jahren - und die blieben folgenlos
(ots) - Spinnenbisse kommen in Europa äußerst selten
vor und sind nicht gefährlich, berichtet die "Apotheken Umschau"
unter Berufung auf Schweizer Forscher. Diesen wurden in zwei Jahren
gerade einmal 14 Bisse gemeldet. Am häufigsten hatte die
"Nosferatu-Spinne" zugebissen, gefolgt vom "Ammen-Dornfinger". Beide
kommen auch in Deutschland vor. Betroffene berichteten nur über
örtliche Rötungen, Schmerzen und Schwellungen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 12/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.12.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999494
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europas Spinnen sind harmlos / Forscher registrierten nur 14 Spinnenbisse in zwei Jahren - und die blieben folgenlos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).