InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zweiter deutscher Kurzfilmtag am 21.12.2013 mit überwältigender Resonanz

ID: 998069

Am 21.12.2013 findet der zweite Kurzfilmtag in Deutschland statt. In ganz Deutschland werden am kürzesten Tag des Jahres 24 Stunden lang Kurzfilme zu sehen sein. Die bisherige Resonanz ist großartig: bereitsüber 200 Veranstaltungen in mehr als 90 Städten sind dabei. Dresden ist mit 35 Kurzfilmveranstaltungen bundesweiter Spitzenreiter und damit "Kurzfilmhauptstadt Deutschlands".


(IINews) - Die AG Kurzfilm nimmt den kürzesten Tag zum Anlass, um auf den Kurzfilm als eigenständige Kunstform und Erprobungsfeld des Filmnachwuchses aufmerksam zu machen. Zahlreiche Filmtheater - von Kommunalen Kinos bis zu Multiplexen - und Filmfestivals, Kulturinstitutionen und Einzelpersonen beteiligen sich mit großem Engagement am Kurzfilmtag. Für Filmenthusiasten aus allen Bereichen der Gesellschaft ist der Kurzfilmtag eine gute Gelegenheit, Kurzfilmveranstaltungen selbst zu konzipieren.

Das Spektrum der angemeldeten Veranstaltungen ist überwältigend: Filmarchivperlen aus Ost und West, Filme für Kinder und Erwachsene, Animations- und Experimentalfilme, gemacht von Newcomern wie auch Oscar-Preisträgern. Zu sehen sind Kurzfilme an den außergewöhnlichsten Orten: Fußballstadien, Marktplätze und Hinterhöfe werden zu Open-Air-Kinos, Schaufenster und Einkaufspassagen zu Projektionsflächen. Zudem aktiviert die Kurzfilmszene ihre Netzwerke: Filmhochschulen, Kurzfilmfestivals und Offene Kanäle kooperieren. In der Berliner und Münchner U-Bahn sowie in den Straßenbahnen in Dresden und Leipzig laufen Kurzfilme nonstop.

Immer mehr deutsche TV-Sender - von BR, EinsPlus, MDR, ZDFkultur bis hin zu 13TH STREET und Romance TV - sind von der Idee begeistert und zeigen Kurzfilme. Bei ARTE steht der Kurzfilm am kürzesten Tag des Jahres ebenfalls im Mittelpunkt, der visuelle Rahmen wird vom Animationskünstler Andreas Hykade gestaltet.

Das ursprüngliche Konzept des Kurzfilmtages stammt aus Frankreich, wo "Le jour le plus court" seit 2011 mit großem Erfolg gefeiert wird. Dieser Idee haben sich inzwischen weltweit zahlreiche Länder angeschlossen, darunter Finnland, Italien, Kanada, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Spanien und die Tschechische Republik.

Veranstaltungsübersicht: www.kurzfilmtag.com/teilnehmer.html
Bildmotive und Fotos: www.kurzfilmtag.com/downloads.html

Förderer: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, Filmförderungsanstalt, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen




Projektpartner: AG Kino - Gilde deutscher Filmkunsttheater, Europäische Filmakademie, First Steps, HDF Kino e.V.
Medienpartner: ARTE, Blickpunkt:Film, filmecho|filmwoche, 13TH STREET

Die AG Kurzfilm - Bundesverband Deutscher Kurzfilm koordiniert den Kurzfilmtag in Deutschland. Als bundesweite Interessenvertretung des deutschen Kurzfilms ist sie Ansprechpartnerin für Filmpolitik und Filmbranche. Durch filmpolitische Lobbyarbeit und die Realisierung zahlreicher Projekte will die AG Kurzfilm die öffentliche Wahrnehmung des deutschen Kurzfilms im In- und Ausland verbessern und dessen Bedingungen hinsichtlich Produktion und Auswertung optimieren. www.ag-kurzfilm.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die in Dresden ansässige AG Kurzfilm - Bundesverband Deutscher Kurzfilm ist die bundesweite Interessenvertretung des deutschen Kurzfilms und Ansprechpartnerin für Filmpolitik und Filmbranche. Durch filmpolitische Gremien- und Lobbyarbeit sowie die Realisierung zahlreicher Projekte will die AG Kurzfilm die öffentliche Wahrnehmung deutscher Kurzfilme im In- und Ausland verbessern und deren Bedingungen hinsichtlich Produktion und Auswertung optimieren. So ist die AG Kurzfilm seit 2004 im Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt (FFA) vertreten sowie Gesellschafterin von German Films.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

AG Kurzfilm e.V. - Bundesverband Deutscher Kurzfilm
Tobias Mosig
Förstereistraße 36
01099 Dresden
presse(at)kurzfilmtag.com
0351.404 55 75
http://www.ag-kurzfilm.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Saint-Exupérys Vermächtnis ? neues Buch zeigt, was hinter  dem Buch ?Der kleine Prinz? steckt Stummfilme erwachen durch Musik zum Leben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.12.2013 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998069
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Mosig
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351.404 55 75

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zweiter deutscher Kurzfilmtag am 21.12.2013 mit überwältigender Resonanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AG Kurzfilm e.V. - Bundesverband Deutscher Kurzfilm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AG Kurzfilm e.V. - Bundesverband Deutscher Kurzfilm



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.