InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wissen Gesund: - "Sodbrennen" (AUDIO)

ID: 997489

(ots) -
Anmoderationsvorschlag:

Jetzt heißt es wieder "Auf die Plätzchen fertig los!" Ein langes
Jahr haben wir auf all die Leckereien warten müssen. Bei vielen
Menschen meldet sich aber auch gleichzeitig das Sodbrennen zurück
unter dieser Süßattacke. Was tun? Dazu haben wir den bekannten Arzt
Dr. Günter Gerhardt befragt. "Hallo Herr Dr. Gerhardt, ich grüße
Sie!"

Begrüßung: "Hallo!"

1. Herr Dr. Gerhardt, warum kommt es doch bei vielen Menschen
immer wieder zu diesem unangenehmen Sodbrennen nach dem Genuss von
Süßigkeiten?

O-Ton 1 (Dr. Günter Gerhardt, 0:18 Min.): "Der Magen ist ein mit
Nervenzellen ausgestatteter Sack. Diese Nervenzellen reagieren auf
die süße schwere Kost, aber auch auf den Weihnachtsstress indem
viel... zu viel... Magensäure gebildet wird, was u.a. zu Sodbrennen
führt."

2. Was kann da passieren?

O-Ton 2 (Dr. Günter Gerhardt, 0:10 Min.): "Na ja, zunächst einmal
tut das weh und vergällt uns die Feiertage. Langfristig könnte sich
die Magenschleimhaut entz ünden, aber so weit wollen wir es nicht
kommen lassen."

3. auf keinen Fall, was empfehlen Sie?

O-Ton 3 (Dr. Günter Gerhardt, 0:08 Min.): "Es gibt Medikamente,
die man vorbeugend nimmt, sie reduzieren die Säurebildung oder
Medikamente, die die Säure binden."

4. Immer gleich Medikamente, muss das denn sein?

O-Ton 4 (Dr. Günter Gerhardt, 0:16 Min.): "Nein, es gibt auch was
Natürliches, frisch gepresster Kartoffelsaft. Er bindet die
überschüssige Magens äure und bildet eine Art Schutzfilm für die
Magen- und Darmschleimhäute. Er wirkt auch krampflösend und ist
hilfreich bei Völlegefühl und saurem Aufstoßen."

5. Aha, stell ich mir spannend vor, dann presse ich mir in Zukunft
nicht nur die Orangen frisch, sondern auch Kartoffeln?





O-Ton 5 (Dr. Günter Gerhardt, 0:19 Min): "Ja, aber dann ist drauf
zu achten, dass die Kartoffeln gründlich gesäubert, vollständig
entkeimt, weder g rün, noch von Braunfäule befallen sind."

6. Klingt umständlich und kompliziert, geht es auch einfacher?

O-Ton 6 (Dr. Günter Gerhardt, 0:20 Min): "Ja, es gibt im
Reformhaus oder der Apotheke einen Presssaft aus frischen Kartoffeln.
Den kann man vorbeugend zwe imal täglich vor den Mahlzeiten
einnehmen. Auch im akuten Fall hilft dieser Saft schnell,
erfahrungsgemäß verschwinden die Beschwerden innerhalb von Minuten
nach der Einnahme. Dieser Presssaft ist übrigens als Arzneimittel
zugelassen!"

7. Und was empfehlen Sie Menschen, die jetzt dauernd über
Sodbrennen klagen?

O - Ton 7 (Dr. Günter Gerhardt, 0:16 Min): "Die gehören in
ärztliche Hände. In der Regel muss da eine Magenspiegelung
durchgeführt werden. Prinzipiell sollte auch gelegentliches
Sodbrennen, das Betroffene selbst beispielsweise mit
Kartoffelpresssaft gut in den Griff kriegen, mit der Ärztin/ dem Arzt
besprochen werden."

Das war der Arzt Dr. Günter Gerhardt mit seinen Erfahrungen zum
Thema Sodbrennen. Vielen Dank dafür.

Verabschiedung: "Gerne!"

Abmoderationsvorschlag: Mehr darüber erfahren Sie im Internet
unter www.wissen-gesundheit.de

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Wissen Gesundheit GmbH
Dr. Günter Gerhardt
An der Fahrt 13
55124 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131 / 622 505-0
Fax: +49 49 (0) 6131 / 622 505-5
Email: info(at)wissen-gesundheit.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CMC Biologics und OncoSynergy schließen Vereinbarung zur Entwicklung und Herstellung von Biomaterial für IND-Studien sowie klinische Studien der Phase I Das AKh Linz arbeitet mit ClinicalKey
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2013 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997489
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wissen Gesund: - "Sodbrennen" (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wissen Gesundheit GmbH otp-sodbrennen.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wissen Gesundheit GmbH otp-sodbrennen.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.