InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innovation, Nachhaltigkeit& Design: Konvergenz der Technologien/ Maximaler Wissens-Transfer auf dem 7. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL/ 25. Februar, München

ID: 993821

(ots) - Ob Fernseher, Kühlschrank, Auto oder Flugzeug: Es
gibt keinen wettbewerbsfähigen Entwicklungs- und Produktionsprozess
mehr, in dem nicht Know how und Sachverstand aus unterschiedlichsten
Bereichen zusammenfließen. Nur so lassen sich heutzutage nachhaltige
Innovationen und neue Produkte erfolgreich am Markt platzieren. Das
Silodenken bisheriger Ausbildungen ist längst überholt. Deshalb ist
auch der vor acht Jahren gegründete DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL für
nachhaltige Innovationen und Strategien (www.innovation-network.net)
von Anfang an so ausgerichtet, dass Unternehmen hier - branchen- und
technologieübergreifend - einen maximalen Wissens-Transfer erhalten.
Zum siebten Mal treffen sich zu diesem Spitzentreffen nun schon
kreative Köpfe und besondere Persönlichkeiten am 25. Februar in
München.

Für Holger Hampf (Executive Creative Director bei frogdesign),
einer der vielen hochkarätigen Referenten des DEUTSCHEN
INNOVATIONSGIPFEL, ist dieser Spagat - Menschen mit
unterschiedlichsten Hintergründen zu einem neuen, schlagkräftigen,
kreativen Team zu formen - Alltagsgeschäft. Auf dem Spitzentreffen
wird er beschreiben, wie dieses Kunstwerk frogdesign, dem weltweit
tätigen Design-Trendsetter, immer wieder erfolgreich gelingt.

Unter dem Motto "Herzen & Autos aus dem Drucker" werden die
Kongress-Besucher einen praxisbezogenen Einblick erhalten, wo und wie
die Zukunftstechnologie Herstellungsprozesse rapide verändern wird.
Zum Thema 3D-Druck wird es u.a. auch einen ganztägigen Showcase
geben. Internationale Beratungsunternehmen erwarten im 3D-Druck
bereits 2014 ein Wachstum um 75 Prozent. 2016 wird 3D-Druck bereits
eine Mainstream-Technologie sein.

3D-Druck wird auch eine der Schlüsseltechnologien der nächsten,
industriellen Revolution sein. Kai Brasche (Vice President Digital




M2M bei Telefonica) wird daher anhand konkreter Beispiele aus
unterschiedlichen Branchen die Chancen und Potenziale aufzeigen, die
Industrie 4.0 für deutsche Unternehmen bietet.

In Intensiv-Workshops findet kompakter Wissens-Transfer auf hohem
Niveau statt. Ob es in der Fortsetzung des Erfolgs-Worshops um
"Need-Finding" geht - geleitet von Katherina Berger, Head of Design
Thinking bei der Deutschen Bank - , um Strategie-Entwicklungen zur
"Mobilität in der vernetzten Welt" - moderiert von Wolfgang
Müller-Pietralla, Leiter Zukunftsforschung & Trendtransfer bei VW -
oder um die Frage "Was bringt Erfinder zum Erfinden?", eine Session,
in der Dr. Rainer Guggenberger (Corporate Scientist bei 3M) den
Innovationsprozess im weltweit aktiven Technologie-Konzern 3M
vorstellt.

Damit die Besucher des DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL - über die
konkreten Umsetzungs- und Handlungsempfehlungen in Workshops und
Vorträgen hinaus - auch ihre ganz persönlichen Fragen loswerden
können, bieten die Veranstalter den Besuchern zusätzlich u.a. auch
ein Match-Making an. Dabei werden Kongress-Besucher individuell
kontaktet mit Referenten oder potenziellen Kooperationspartnern.
Hochwertiger, intensiver und nachhaltiger sind Know-how-Transfer und
Wissensvermittlung kaum vorstellbar, als auf dem DEUTSCHEN
INNOVATIONSGIPFEL. Anmeldung und weitere Informationen unter:
www.innovation-network.net



Pressekontakt:
innovation network
by PREVIEW Event & Communication
Eckerkamp 141
22391 Hamburg
040 - 53 90 410 - 0
team(at)innovation-network.net
www.innovation-network.net

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lippen-Bekenntnisse / Viele Küsse sprechen für eine gute Partnerschaft GIF regelt Nachfolge in der Geschäftsführung und sichert Kontinuität (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2013 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993821
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Forschung & Entwicklung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovation, Nachhaltigkeit& Design: Konvergenz der Technologien/ Maximaler Wissens-Transfer auf dem 7. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL/ 25. Februar, München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Preview Event & Communication (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Preview Event & Communication



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 219


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.