InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Philologenverband: Gute Bildung mehr als Pisa-Studie

ID: 992421

(dts) - Der Chef des Deutschen Philologenverbands, Heinz-Peter Meidinger, sieht in guter Bildung mehr als ein gutes Abschneiden bei der Pisa-Studie. "Wir sollten endlich die Pisa-Scheuklappen abnehmen und einen umfassenderen Bildungsbegriff anstreben", forderte Meidinger im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). Zu guter Bildung gehöre viel mehr, als bei Pisa abgeprüft werde. Der Verbandschef nannte als Beispiel Fremdsprachen, ethische und musische Bildung sowie Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung. Nach Einschätzung des Philologenverbands ist inzwischen auch klar, dass die skandinavischen Länder aufgrund der massiven Leistungseinbrüche bei Pisa 2012 als Vorbilder ausgedient hätten. Meidinger bedauerte überdies die Nichtveröffentlichung der Bundesländerergebnisse. "Dadurch wird verschleiert, dass Deutschlands gute Ergebnisse noch viel besser sein könnten, wenn Thüringen, Bayern und Sachsen der Maßstab für unser Abschneiden wären", sagte der Vorsitzende des Gymnasiallehrerverbands.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Deutsche haben 2014 pro Kopf über 580 Euro mehr zur Verfügung Kontrast Communication Services veröffentlicht Studie zur Nutzerakzeptanz von Augmented Reality
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 03.12.2013 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992421
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Osnabrück


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.