InternetIntelligenz 2.0 - Studie zu übersinnlichen Erfahrungen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie zu übersinnlichen Erfahrungen

ID: 990459

udie zu übersinnlichen Erfahrungen


Telepathie, Hellsehen und das Voraussehen von zukünftigen Ereignissen zählen zu außersinnlichen Wahrnehmungen. Unter diesem Sammelbegriff werden Erfahrungen zusammengefasst, die wissenschaftlich nur schwer erklärbar sind. "Wir möchten untersuchen, wie sich die logischen Denkprozesse von Menschen mit außersinnlichen Wahrnehmungen von einer Kontrollgruppe unterscheiden, die diese Erfahrungen nicht gemacht hat", sagt Prof. Dr. Ulrich Ettinger von der Abteilung Allgemeine Psychologie I des Instituts für Psychologie der Universität Bonn.

Die Wissenschaftler suchen Menschen im Alter von 18 bis 50 Jahren mit solchen außersinnlichen Erfahrungen. Zum Vergleich sind auch Probanden im gleichen Alter gefragt, die solche Wahrnehmungen bislang nicht hatten. Die Testpersonen werden gebeten, zunächst einen Online-Fragebogen zu ihren Erfahrungen auszufüllen. Die Bereitschaft für eine weitere, etwa einstündige Untersuchung an der Universität Bonn wird vorausgesetzt. Dabei soll eine Auswahl der Testpersonen an Rechnern logische Denkaufgaben lösen.

"Von dieser Untersuchung versprechen wir uns neue Erkenntnisse zu den grundlegenden Denkprozessen des Menschen", sagt Prof. Ettinger. Die Forscher wollen mit dieser Studie ergründen, wie unterschiedliche Wahrnehmungen zu einer Beeinflussung des logischen Denkvermögens führen. Interessenten können sich unter der Internetadresse www.cognition.uni-bonn.de melden.


Kontakt für die Medien:

Prof. Dr. Ulrich Ettinger
Institut für Psychologie
Tel. 0228/734208
E-Mail: ulrich.ettinger@uni-bonn.de

(pressrelations) - nlichen Erfahrungen


Telepathie, Hellsehen und das Voraussehen von zukünftigen Ereignissen zählen zu außersinnlichen Wahrnehmungen. Unter diesem Sammelbegriff werden Erfahrungen zusammengefasst, die wissenschaftlich nur schwer erklärbar sind. "Wir möchten untersuchen, wie sich die logischen Denkprozesse von Menschen mit außersinnlichen Wahrnehmungen von einer Kontrollgruppe unterscheiden, die diese Erfahrungen nicht gemacht hat", sagt Prof. Dr. Ulrich Ettinger von der Abteilung Allgemeine Psychologie I des Instituts für Psychologie der Universität Bonn.

Die Wissenschaftler suchen Menschen im Alter von 18 bis 50 Jahren mit solchen außersinnlichen Erfahrungen. Zum Vergleich sind auch Probanden im gleichen Alter gefragt, die solche Wahrnehmungen bislang nicht hatten. Die Testpersonen werden gebeten, zunächst einen Online-Fragebogen zu ihren Erfahrungen auszufüllen. Die Bereitschaft für eine weitere, etwa einstündige Untersuchung an der Universität Bonn wird vorausgesetzt. Dabei soll eine Auswahl der Testpersonen an Rechnern logische Denkaufgaben lösen.

"Von dieser Untersuchung versprechen wir uns neue Erkenntnisse zu den grundlegenden Denkprozessen des Menschen", sagt Prof. Ettinger. Die Forscher wollen mit dieser Studie ergründen, wie unterschiedliche Wahrnehmungen zu einer Beeinflussung des logischen Denkvermögens führen. Interessenten können sich unter der Internetadresse www.cognition.uni-bonn.de melden.


Kontakt für die Medien:

Prof. Dr. Ulrich Ettinger
Institut für Psychologie
Tel. 0228/734208
E-Mail: ulrich.ettinger(at)uni-bonn.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. Ulrich Ettinger
Institut für Psychologie
Tel. 0228/734208
E-Mail: ulrich.ettinger(at)uni-bonn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leuphana-Studie zu Freundschaften im Jugendalter: Mädchen finden leichter neue Freunde ?Noch keine virtuelle Werbung am Himmel?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2013 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990459
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie zu übersinnlichen Erfahrungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.