InternetIntelligenz 2.0 - BMW Group würdigt das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BMW Group würdigt das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter

ID: 989977

BMW Group würdigt das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter

(pressrelations) -
"BMW Group Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement ihrer Mitarbeiter 2013" vergeben.

München. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung hat die BMW Group die "BMW Group Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement ihrer Mitarbeiter 2013" vergeben. Diese Auszeichnung wurde bereits zum zweiten Mal weltweit für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BMW AG und ihrer Tochtergesellschaften ausgeschrieben.

Unter der Schirmherrschaft von Personalvorstand Milagros Caiña-Andree drückt das Unternehmen Mitarbeitern, die sich auf außergewöhnliche Weise ehrenamtlich einsetzen und damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten, ihre Wertschätzung aus. Einen Sonderpreis für besonders engagierte junge Menschen verleiht im Zuge dieser Initiative die Doppelfeld-Stiftung. Die Auszeichnungen sind mit einem zweckgebundenen Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 Euro dotiert.

Vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem In- und Ausland nahmen die Anerkennung für ihr vorbildliches soziales und gesellschaftliches Engagement entgegen. Die Laudationen hielten Volker Doppelfeld, ehemaliger Finanzvorstand und Aufsichtsratsvorsitzender der BMW AG; Manfred Schoch, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates; Oliver Zipse, Leiter Konzernplanung und Produktstrategie sowie Dr. Nicole Haft-Zboril, Leiterin Strategie, Projekte, Wertstrom- und Komplexitätsmanagement.

Milagros Caiña-Andree, die Schirmherrin des Preises und Vorsitzende der Jury, dankte den Mitarbeitern für ihr großes Engagement und ihren ehrenamtlichen Einsatz und sagte: "Alle eingesandten Projekte stiften hohen gesellschaftlichen Nutzen. Sie zeigen, wie vielfältig soziales Engagement sein kann und wie wichtig Vielfalt für uns als Unternehmen und unsere Gesellschaft ist."

Die Wahl der vier Auszeichnungen traf eine zwölfköpfige Jury, zu der neben den vier Laudatoren auch Mitglieder des Betriebsrates, Bereichsleiter der Unternehmens-Ressorts sowie Oda Heister (Geschäftsführerin von Ashoka Deutschland) gehörten.





Die Preisträger

Dr. Hamdi Louati ist Vorstandvorsitzender des Vereins "Haus International Landshut", der sich seit 35 Jahren für die Chancengleichheit und Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund einsetzt. Da er selbst Migrant aus Tunesien ist, kennt er die Startschwierigkeiten in einem fremden Land und deren Ursachen. Das Haus International Landshut betreut rund 200 Flüchtlinge, etwa 70 davon sind Kinder. Zu den Angeboten dort gehören neben Sprachkursen und der Betreuung von Flüchtlingen auch interkulturelle Feste. 2012 wurde zudem ein Bildungszentrum für Analphabeten eröffnet.

Der BMW Auszubildende Florian Valbert ist Mitbegründer und Trainer der Inklusions-Fußballmannschaft im bayerischen Oberpframmern. Seit 2010 können dort behinderte oder sozial benachteiligte Kinder zusammen mit Kindern ohne Einschränkung trainieren, an Turnieren teilnehmen und Spaß haben. Auf diese Weise wird die Integration von Kindern mit Behinderungen gefördert. Der engagierte Auszubildende hat sogar ein spezielles Trainingsprogramm für die spezifischen Anforderungen der Kinder entwickelt. Zusammen mit anderen Trainern möchte er jetzt weitere Inklusionsmannschaften etablieren.

Der seit 1992 bestehende Verein "Afrika Freundeskreis e.V." unterstützt mit dem Projekt "Die Wertstoffsammler von Kairo" das Sammeln von Haushaltsmüll, der sonst auf den Straßen oder auf meist illegalen Deponien landen würde. Daniela Feuchtmayr und der Verein, in dem sie seit 1996 tätig ist, unterstützen Kunststoff-Recyclingbetriebe in einer Müllsammlersiedlung im Großraum Kairo. Auf diese Weise trägt das Projekt zur Verbesserung der ökologischen, ökonomischen und gesundheitlichen Situation der Menschen in Kairo bei.

Der Sonderpreis der Doppelfeld-Stiftung ging an den 27-jährigen Franzosen Alexis de Chabot. Er engagiert sich seit 2009 in dem gemeinnützigen Verein "A Bras Ouverts", der in 27Jahren mehr als 600 behinderten Kindern die Möglichkeit gab, Wochenenden und Ferienwochen außerhalb von Spezialklinken zu verbringen. De Chabot hat die Organisation von 30 Wochenend- und Ferientrips für jeweils bis zu 20 behinderte Kinder übernommen. Er gibt den Kindern durch sein Engagement ein Stück Normalität und fördert deren Integration in die Gesellschaft.

Die Doppelfeld-Stiftung

Die Doppelfeld-Stiftung wurde von Volker Doppelfeld und seiner Frau Vera ins Leben gerufen. Volker Doppelfeld war 17 Jahre Finanzvorstand der BMW AG. Nach seinem Wechsel in den Aufsichtsrat im Jahr 1998 war er von 1999 bis 2004 Vorsitzender dieses Gremiums. Bereits während seiner aktiven Zeit bei der BMW Group war Volker Doppelfeld gesellschaftliches Engagement ein besonderes Anliegen.

Das gesellschaftliche Engagement der BMW Group

Weltweites Engagement für die Gesellschaft ist seit Jahrzehnten Bestandteil der Unternehmenskultur der BMW Group und Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.

Im Mittelpunkt stehen dabei unternehmensrelevante Themen wie Ressourceneffizienz, interkulturelle Innovationen (soziale Inklusion), Verkehrssicherheit und Nachbarschaftshilfe.


Kontakt:
BMW Group
Petuelring 130
80788 München
Deutschland

Telefon: +49 (089) 382 - 0

Mail: bmwgroup.customerservice(at)bmwgroup.com
URL: http://www.bmwgroup.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

BMW Group
Petuelring 130
80788 München
Deutschland

Telefon: +49 (089) 382 - 0

Mail: bmwgroup.customerservice(at)bmwgroup.com
URL: http://www.bmwgroup.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Bauch neuer Geschäftsführer von Volvo Car Germany Das innovative 3D-Kennzeichen zeigt, was Kunststoff kann
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.11.2013 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989977
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BMW Group würdigt das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMW Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BMW Motorrad GS Trophy 2010 ...

Der Countdown läuft: Es sind nur noch wenige Tage bis zum Start der Afrika-Ausgabe 2010 der BMW Motorrad GS Trophy (die am 13. November beginnt). Bei den 10 internationalen Teilnehmerteams steigt die Spannung. Naturgemäß kann nicht jeder ...

BMW Team Schnitzer siegt beim ILMC-Finale in Zhuhai ...

Erfolgreicher Saisonabschluss für das BMW Team Schnitzer: Beim Finale des Intercontinental Le Mans Cup 2010 In Zhuhai (CN) haben Jörg Müller (DE) und Dirk Werner (DE) im BMW M3 GT2 den Sieg in der LMGT2-Klasse gefeiert. Nach 202 Runden sah Schlus ...

Alle Meldungen von BMW Group



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 308


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.