InternetIntelligenz 2.0 - Zukunftsweisendes Ausbildungsmodell

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zukunftsweisendes Ausbildungsmodell

ID: 989198

kunftsweisendes Ausbildungsmodell


Nach Auflösung des Lehramtsstudiums Sport an den Universitäten Aachen, Bonn, Düsseldorf und Siegen ist die Deutsche Sporthochschule Köln die einzige universitäre Ausbildungsstätte für Sport-Lehrkräfte im weiten Umfeld des südlichen Teils von Nordrhein-Westfalen. Mit der Universität Siegen besteht daher seit geraumer Zeit eine Kooperationsvereinbarung für das standortübergreifende Lehramtsstudium. Die beiden Hochschulen bieten Studierenden die Möglichkeit, an einem der beiden Standorte ein Studienfach zu studieren und abzuschließen, das an dem jeweiligen anderen Standort nicht angeboten wird.

Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages durch die Rektoren Univ.-Prof. Dr. Walter Tokarski (Köln) und Univ.-Prof. Dr. Holger Burckhart (Siegen) am Dienstag dieser Woche ist die bisherige gute Zusammenarbeit bestärkt worden. "Mit der Vereinbarung schließen wir die Lücke, dass das Unterrichtsfach Sport an unserer Universität nicht angeboten wird, zumindest durch die Möglichkeit eines Spagatstudiums", so Professor Burckhart. Professor Tokarski: "Unsere Studierenden profitieren von den 24 Unterrichtsfächern sowie beruflichen Fachrichtungen, die die Universität Siegen im Studienangebot hat."

Mit Stand April 2013 sind 133 Studierende in der Kooperation zu verzeichnen.

An der Universität Siegen ist das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) (www.uni-siegen.de/zlb) für die Koordination und strategische Planung sowie die operative Umsetzung der Lehramtsausbildung in Kooperation mit den beteiligten Fakultäten zuständig. An der Deutschen Sporthochschule Köln ist das Sportlehrer/innen-Ausbildungs-Zentrum (SpAZ) (www.dshs-koeln.de/spaz), mit seinen Aufgabenbereichen Beratung, Koordination, Organisation und Innovation, die zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für alle Fragen und Aspekte der Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern.


Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 50933 Köln

Telefon: +49 (0)221 4982-3850
Telefax: +49 (0)221 4982-8400

Mail: info@dshs-koeln.de
URL: https://www.dshs-koeln.de/wps/portal

(pressrelations) - Ausbildungsmodell


Nach Auflösung des Lehramtsstudiums Sport an den Universitäten Aachen, Bonn, Düsseldorf und Siegen ist die Deutsche Sporthochschule Köln die einzige universitäre Ausbildungsstätte für Sport-Lehrkräfte im weiten Umfeld des südlichen Teils von Nordrhein-Westfalen. Mit der Universität Siegen besteht daher seit geraumer Zeit eine Kooperationsvereinbarung für das standortübergreifende Lehramtsstudium. Die beiden Hochschulen bieten Studierenden die Möglichkeit, an einem der beiden Standorte ein Studienfach zu studieren und abzuschließen, das an dem jeweiligen anderen Standort nicht angeboten wird.

Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages durch die Rektoren Univ.-Prof. Dr. Walter Tokarski (Köln) und Univ.-Prof. Dr. Holger Burckhart (Siegen) am Dienstag dieser Woche ist die bisherige gute Zusammenarbeit bestärkt worden. "Mit der Vereinbarung schließen wir die Lücke, dass das Unterrichtsfach Sport an unserer Universität nicht angeboten wird, zumindest durch die Möglichkeit eines Spagatstudiums", so Professor Burckhart. Professor Tokarski: "Unsere Studierenden profitieren von den 24 Unterrichtsfächern sowie beruflichen Fachrichtungen, die die Universität Siegen im Studienangebot hat."

Mit Stand April 2013 sind 133 Studierende in der Kooperation zu verzeichnen.

An der Universität Siegen ist das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) (www.uni-siegen.de/zlb) für die Koordination und strategische Planung sowie die operative Umsetzung der Lehramtsausbildung in Kooperation mit den beteiligten Fakultäten zuständig. An der Deutschen Sporthochschule Köln ist das Sportlehrer/innen-Ausbildungs-Zentrum (SpAZ) (www.dshs-koeln.de/spaz), mit seinen Aufgabenbereichen Beratung, Koordination, Organisation und Innovation, die zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für alle Fragen und Aspekte der Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern.






Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 50933 Köln

Telefon: +49 (0)221 4982-3850
Telefax: +49 (0)221 4982-8400

Mail: info(at)dshs-koeln.de
URL: https://www.dshs-koeln.de/wps/portal

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 50933 Köln

Telefon: +49 (0)221 4982-3850
Telefax: +49 (0)221 4982-8400

Mail: info(at)dshs-koeln.de
URL: https://www.dshs-koeln.de/wps/portal



drucken  als PDF  an Freund senden  Mappentutorium und Infoabend zum Bachelorstudiengang Mediendesign an der RFH Köln Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Geschichte / Nationalsozialismus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2013 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989198
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zukunftsweisendes Ausbildungsmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Sporthochschule Köln (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Sporthochschule Köln



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.