InternetIntelligenz 2.0 - Der ?Wutbürger? in Demokratie und Rechtsstaat

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der ?Wutbürger? in Demokratie und Rechtsstaat

ID: 989067

r "Wutbürger" in Demokratie und Rechtsstaat


Nach Begrüßung und Eröffnung durch den hessischen Justizminister Jörg-Uwe Hahn und den Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Georg Hermes, nähern sich Prof. Dr. Rüdiger Rubel, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht ("Justiz: Therapie für den Wutbürger?"), Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften ("Der Wutbürger - Realität oder Erfindung der Medien?"), und Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg, Fachbereich Rechtswissenschaft ("Annährung an den Wutbürger") dem "Wutbürger" aus verschiedenen Perspektiven.

In der Podiumsdiskussion (Beginn 13 Uhr) sollen die Fragestellungen weiter vertieft werden: Teilnehmer sind die Vortragenden Frankenberg, Roßteutscher und Rubel sowie Dr. Rudolf Kriszeleit, Staatssekretär im hessischen Ministerium der Justiz, für Integration und Europa, Christine von Knebel, Regierungspräsidium Darmstadt, und Dieter Posch, ehemaliger hessischer Wirtschaftsminister. Der Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Georg Hermes, wird das Podium moderieren.

Der Frankfurter Tag der Rechtspolitik wird seit 1992 jährlich vom Hessischen Ministerium der Justiz in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität veranstaltet. Interessierte Bürger und Journalisten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Informationen: Dr. Susanne Pelster, Dekanat Fachbereich Rechtswissenschaft, Campus Westend, Tel. 069/798-34205, Pelster@jur.uni-frankfurt.de


Goethe-Universität Frankfurt am Main
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main

Telefon: 069/798-22472
Telefax: 069/798-28530

Mail: presse@uni-frankfurt.de
URL: www.uni-frankfurt.de

(pressrelations) - in Demokratie und Rechtsstaat


Nach Begrüßung und Eröffnung durch den hessischen Justizminister Jörg-Uwe Hahn und den Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Georg Hermes, nähern sich Prof. Dr. Rüdiger Rubel, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht ("Justiz: Therapie für den Wutbürger?"), Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften ("Der Wutbürger - Realität oder Erfindung der Medien?"), und Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg, Fachbereich Rechtswissenschaft ("Annährung an den Wutbürger") dem "Wutbürger" aus verschiedenen Perspektiven.

In der Podiumsdiskussion (Beginn 13 Uhr) sollen die Fragestellungen weiter vertieft werden: Teilnehmer sind die Vortragenden Frankenberg, Roßteutscher und Rubel sowie Dr. Rudolf Kriszeleit, Staatssekretär im hessischen Ministerium der Justiz, für Integration und Europa, Christine von Knebel, Regierungspräsidium Darmstadt, und Dieter Posch, ehemaliger hessischer Wirtschaftsminister. Der Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Georg Hermes, wird das Podium moderieren.

Der Frankfurter Tag der Rechtspolitik wird seit 1992 jährlich vom Hessischen Ministerium der Justiz in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität veranstaltet. Interessierte Bürger und Journalisten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Informationen: Dr. Susanne Pelster, Dekanat Fachbereich Rechtswissenschaft, Campus Westend, Tel. 069/798-34205, Pelster(at)jur.uni-frankfurt.de


Goethe-Universität Frankfurt am Main
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main

Telefon: 069/798-22472
Telefax: 069/798-28530

Mail: presse(at)uni-frankfurt.de
URL: www.uni-frankfurt.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main

Telefon: 069/798-22472
Telefax: 069/798-28530

Mail: presse(at)uni-frankfurt.de
URL: www.uni-frankfurt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  4. CIN Dialog befasst sich mit der Wirkung von Musik Eni brings Raphael to Milan: La Madonna di Foligno is brought to the Palazzo Marino from the Vatican Museums
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2013 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989067
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der ?Wutbürger? in Demokratie und Rechtsstaat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goethe-Universität Frankfurt am Main (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Goethe-Universität Frankfurt am Main



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.