InternetIntelligenz 2.0 - Strom auf der Pipeline!

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Strom auf der Pipeline!

ID: 988578

rom auf der Pipeline!


Die Folgen können erhöhte Korrosion und Gefahren bei der Berührung der Systeme sein. Denn aus der Näherung dieser Trassenverläufe resultiert eine induktive Wechselspannungsbeeinflussung zu erdverlegten metallenen Installationen (z. B. Rohrleitungen und Kabel). Um den Berührungsschutz an diesen Anlagen zu gewährleisten, sind oftmals umfangreiche Untersuchungen, Berechnungen und konstruktive Maßnahmen erforderlich.

Das Haus der Technik greift die Thematik auf und behandelt in seinem Seminar "Sicherheit und Betrieb hochspannungsbeeinflusster Pipeline-Netze" am 11.-12. Februar 2014 in Essen die Grundlagen des kathodischen Korrosionsschutzes, die Normen und Vorschriften sowie die Schutzmaßnahmen beim Bau und der Verlegung der Rohrleitungen. Maßnahmen zur Reduzierung eingekoppelter Wechsel-Spannungen beim Bau und Betrieb von Pipeline-Netzen werden vorgestellt.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information@hdt-essen.de


Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen

Telefon: +49 241 80-1
Telefax: +49 241 80-92312

Mail: webmaster@rwth-aachen.de
URL: www.rwth-aachen.d

(pressrelations) - eline!


Die Folgen können erhöhte Korrosion und Gefahren bei der Berührung der Systeme sein. Denn aus der Näherung dieser Trassenverläufe resultiert eine induktive Wechselspannungsbeeinflussung zu erdverlegten metallenen Installationen (z. B. Rohrleitungen und Kabel). Um den Berührungsschutz an diesen Anlagen zu gewährleisten, sind oftmals umfangreiche Untersuchungen, Berechnungen und konstruktive Maßnahmen erforderlich.

Das Haus der Technik greift die Thematik auf und behandelt in seinem Seminar "Sicherheit und Betrieb hochspannungsbeeinflusster Pipeline-Netze" am 11.-12. Februar 2014 in Essen die Grundlagen des kathodischen Korrosionsschutzes, die Normen und Vorschriften sowie die Schutzmaßnahmen beim Bau und der Verlegung der Rohrleitungen. Maßnahmen zur Reduzierung eingekoppelter Wechsel-Spannungen beim Bau und Betrieb von Pipeline-Netzen werden vorgestellt.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information(at)hdt-essen.de


Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen

Telefon: +49 241 80-1
Telefax: +49 241 80-92312

Mail: webmaster(at)rwth-aachen.de
URL: www.rwth-aachen.d



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen

Telefon: +49 241 80-1
Telefax: +49 241 80-92312

Mail: webmaster(at)rwth-aachen.de
URL: www.rwth-aachen.d



drucken  als PDF  an Freund senden  Anpassung durch Veränderung: Beutefang zwischen zwei Welten Rechtsanwalt Christoph Schickhardt zum Honorarprofessur ernannt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2013 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988578
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Strom auf der Pipeline!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.