InternetIntelligenz 2.0 - "Frauen, die Geschichte machten im ZDF

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Frauen, die Geschichte machten im ZDF

ID: 988006

"Frauen, die Geschichte machten" im ZDF

(pressrelations) -
Sie kam, sah und verführte: Kleopatra zum Auftakt

Die neue sechsteilige ZDF-Reihe "Frauen, die Geschichte machten" porträtiert vom 1. Dezember 2013 an jeweils sonntags, 19.30 Uhr, und dienstags, 20.15 Uhr, Kleopatra, Jeanne d'Arc, Elisabeth I., Katharina die Große, Luise von Preußen und Sophie Scholl.

Die Protagonistinnen schildern ihre Welt vornehmlich aus der Ich-Perspektive: Die ungewöhnliche Erzählform soll erlebbar machen, was die Frauen in ihrer Zeit bewegte, gegen welche Widerstände sie zu kämpfen hatten, warum sie welche Entscheidungen trafen und am Ende triumphierten oder scheiterten.

Sechs bekannte Jungschauspielerinnen stellen die berühmten Frauen dar: Pegah Ferydoni (Kleopatra), Nadja Bobyleva (Jeanne d?Arc), Marleen Lohse (Elisabeth I.), Alma Leiberg (Katharina die Große), Luise Heyer (Königin Luise) und Liv Lisa Fries (Sophie Scholl).

Die filmischen Porträts wurden von den Machern der ZDF-Reihe 'Die Deutschen' unter der Leitung von ZDF-Kulturchef Peter Arens realisiert. Der erste Film am Sonntag, 1. Dezember 2013, 19.30 Uhr, ist Ägyptens letzter Pharaonin gewidmet: Kleopatra befehligte Heere und ließ Kriegsschiffe bauen. Sie witterte Verrat und schaltete Rivalen aus, sprach mindestens neun Sprachen, empfing Diplomaten und verhandelte mit Königen. Doch zur Legende wurde sie, weil sie angeblich die größte Verführerin der Antike war. Dass sich hinter der betörenden Diva eine klar kalkulierende Politikerin verbarg, der es immerhin gelungen war, die Eigenständigkeit ihres Landes zu behaupten, erschloss sich nur wenigen Zeitgenossen. Als die Pharaonin mit 39 Jahren starb, endete ein Leben voller Triumphe und Niederlagen, voller Leidenschaften und Brüche. Mit ihr ging ein Reich unter, das Jahrtausende Bestand gehabt hatte.

Für diese ZDF-Reihe entstanden in Kooperation mit dem Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) wieder sendebegleitende Unterrichtsmaterialien, die unter http://lehrermaterialien.zdf.de/ zum Download bereit stehen.





Zusatzmaterialien wie Kurzclips, Trailer und ein Making-of sind im sendebegleitenden Onlineangebot unter www.frauendergeschichte.zdf.de abrufbar.

Das Redaktionsteam von 'ZDF-History' hat die größten Taten und klügsten Schachzüge der sechs Protagonistinnen der "Frauen-Reihe" in einem Online-Tool zusammengestellt und Zuschauer und Internet-User aufgerufen, unter www.history.zdf.de für ihre Favoritin abzustimmen. Die Ergebnisse werden in der Sendung "Unsere Besten - Frauen, die Geschichte machten" am Sonntag, 8. Dezember 2013, 23.30 Uhr, präsentiert. Bereits am Sonntag, 1. Dezember 2013, 23.30 Uhr, beleuchtet "ZDF-History" im "Großen Frauen-Check" die Situation der Frau "gestern und heute", untersucht ihre Rolle in Macht und Politik, Wissenschaft und Bildung, Beruf und Finanzen, Sexualität und Familie.

http://twitter.com/ZDF


Internet: presseportal.zdf.de
e-mail: presse(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12120/1

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Internet: presseportal.zdf.de
e-mail: presse(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12120/1



drucken  als PDF  an Freund senden  Sozialbericht 2013: Deutschland zementiert Armut Stromsparer oder Energiefresser? Fitness-Tipps von congstar für die lange Laufzeit von Smartphone-Akkus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.11.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988006
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Frauen, die Geschichte machten im ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 48/25 ...

Woche 48/25So., 23.11.BitteÄnderung beachten:23.45 Terra X History (HD/UT)Ausbeutung nach Plan– Zwangsarbeit im DDR-GefängnisDeutschland 2025Im Streaming: 22. November 2025, 05.00 Uhr bis 22. November 2030("Terra X History: Katarina Wi ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.