InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kunstfund: Bilder sollten schon im Frühjahr zurückgegeben werden

ID: 985713

(dts) - Der 80-jährige Mann, der über 1.000 Kunstwerke in seiner Wohnung gehortet hatte, sollte Teile der beschlagnahmten Kunstsammlung schon im Frühjahr zurückbekommen. Im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" sagte Oberstaatsanwalt Reinhard Nemetz, er habe den Sammler bereits im Januar angeschrieben. Dieser habe zwar Ostern als Termin vorgeschlagen, doch sei die Rückgabe gescheitert, weil weitere Versuche der Staatsanwaltschaft, den Mann zu erreichen, fehlschlugen. Gleichzeitig wies die Staatsanwaltschaft Vorwürfe zurück, sich zu viel Zeit gelassen zu haben: "Wir waren und sind sorgfältig. Wir wissen, dass uns die Weltöffentlichkeit auf die Finger schaut", so Nemetz weiter. Die Behörde sei sich bewusst, dass es neben dem Anspruch von Naziopfern an den Bildern auch eine "moralische Dimension" gebe. Gegen den 80-Jährigen werde im weitesten Sinn wegen Steuerdelikten und Verdachts der Unterschlagung ermittelt. Weitere Auskünfte könnten dazu nicht gegeben werden. In dem gesamten Fall ermittele derzeit ein Staatsanwalt, der aber auch noch andere Fälle habe.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DER STANDARD - Kommentar: ProQuote-Pressekonferenz: 25. November, 10:30 Uhr in Berlin mit Jasmin Tabatabai / Uraufführung des
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 22.11.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985713
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

München


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.