InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie: Deutsche schützen sich zu wenig im Netz

ID: 985419

(dts) - Deutsche tun zu wenig, um sich vor Gefahren im Internet zu schützen. Das ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens GfK. Zwar benutze ein Großteil der 1.500 befragten Internetnutzer Standardanwendungen wie Virenschutzprogramme (72 Prozent), Firewalls (59 Prozent) und Spam-Filter (49 Prozent), Programme, für die der Nutzer selbst aktiv werden muss, werden laut der Studie jedoch seltener genutzt. Dazu gehöre zum Beispiel das Löschen von Cookies (29 Prozent), die Nutzung komplizierter Passwörter (25 Prozent) oder das regelmäßige Ändern der Passwörter (23 Prozent). Verschlüsselungsprogramme für E-Mails, alternative Suchmaschinen zur Internet-Recherche oder Softwares zum anonymen Surfen werden der GfK-Studie zufolge ebenfalls kaum genutzt. Eine beliebte Strategie für mehr Sicherheit sei der Verzicht auf Angebote, zum Beispiel auf Online-Banking. Auf soziale Netzwerke verzichteten aus Datenschutzgründen allerdings nur 22 Prozent der Nutzer.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Google weitgehend unwirksam Musik verkaufen statt verschenken
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 21.11.2013 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985419
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.284
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.