InternetIntelligenz 2.0 - Deutschland und die Türkei arbeiten erfolgreich in der Ökologischen Landwirtschaft zusammen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutschland und die Türkei arbeiten erfolgreich in der Ökologischen Landwirtschaft zusammen

ID: 984577

Deutschland und die Türkei arbeiten erfolgreich in der Ökologischen Landwirtschaft zusammen

(pressrelations) -
Seit zwei Jahren arbeiten Deutschland und die Türkei in einem bilateralen Kooperationsprojekt zur Verbesserung des Qualitätsmanagements entlang der Wertschöpfungskette von Ökoprodukten erfolgreich zusammen.

Zum Abschluss der ersten Projektphase haben Vertreter des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, des türkischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung, des türkischen Verbandes der Exportwirtschaft und des türkischen Verbandes für Ökologische Landwirtschaft (ETO) in einem gemeinsamen Workshop über Qualitätsaspekte bei Bioprodukten diskutiert. Die Türkei zählt für Deutschland und die Europäische Union zu den wichtigsten Herkunftsländern von Bioprodukten, umgekehrt ist die Europäische Union für die Türkei der wichtigste Absatzmarkt. Vor allem Trockenfrüchte wie Sultaninen, Feigen, Aprikosen und Haselnüsse werden von der Türkei in die Europäische Union geliefert. Da die Qualität türkischer Ökoprodukte für den deutschen Verbraucher wichtig ist, kommt dem fachlichen Austausch mit türkischen Projektpartnern eine außerordentliche Bedeutung zu. Einer der Hauptpfeiler der Zusammenarbeit ist die praxisnahe Weiterbildung von Akteuren entlang der Wertschöpfungskette. Dazu bietet das Projekt spezifische Fortbildungen für Berater, Landwirtschaftskammern, Regierungsstellen und Öko-Kontrollstellen an. Ein Netzwerk von Demonstrationsbetrieben ermöglicht Landwirten und landwirtschaftlichen Beratern einen intensiven praxisnahen Austausch. Zudem gibt es seit diesem Jahr eine landesweite Zeitschrift für Ökolandbau. Der zweite wichtige Pfeiler des Projektes ist der Dialog von Akteuren aus der gesamten Branche - von der landwirtschaftlichen Produktion in der Türkei bis zum Import nach Deutschland.
Hintergrundinformation

Die türkische Landwirtschaft ist klein strukturiert. Im Jahr 2012 gab es circa 55.000 Biobauern, die rund 525.000 Hektar Land bewirtschafteten. Die durchschnittliche Betriebsgröße lag bei 9,5 Hektar. Die ägäische Region rund um Izmir ist eine der bedeutendsten Anbauregionen für Ökoprodukte. Das vom BMELV geförderte Kooperationsprojekt "Deutsch-Türkische Zusammenarbeit Ökologische Landwirtschaft" wird von der ARGE FiBL Projekt GmbH / Forschungsinstitut für biologischen Landbau in enger Partnerschaft mit ETO durchgeführt.






Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79

Mail: pressestelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79

Mail: pressestelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eklat bei den Verhandlungen über Klimaschäden in Warschau Grätzel gewinnt ersten UofL-Preis für erneuerbare Energie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.11.2013 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984577
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutschland und die Türkei arbeiten erfolgreich in der Ökologischen Landwirtschaft zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.