InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Den gefürchteten Infekten vorbeugen - mit bakterienhaltigen Präparaten

ID: 982492

(ots) -

Pressemitteilung zum Welt-COPD-Tag am 20.11.2013

Für die meisten Betroffenen bedeuten Erkältung und Grippe ein
Leiden auf Zeit, doch für Menschen mit chronisch-obstruktiver
Bronchitis (COPD) verschlechtern sie die Lebensqualität dauerhaft.
Bakterienhaltige Präparate können das Immunsystem stimulieren, eine
Infektion der geschädigten Bronchialschleimhaut verhindern und damit
das Fortschreiten der Erkrankung aufhalten.

Schleichend und gefährlich

Menschen mit COPD leiden unter dauerhaftem, hartnäckigen Husten.
Schuld können eingeatmete Teerpartikel aus Zigaretten, aber auch
Feinstaub und gefährliche Dämpfe am Arbeitsplatz sein. Die Stoffe
schädigen die Flimmerhärchen, die für die Reinigung der Atemwege
zuständig sind. Dadurch bleibt der Teer oder Feinstaub in den
Bronchien und reizt sie ständig. Die Bronchialschleimhaut entzündet
sich und schwillt an, die Bronchien verengen sich. Als Antwort bildet
der Körper mehr Schleim, um die Schadstoffe abzutransportieren. Der
viele Schleim in den verengten Bronchien raubt den Betroffenen die
Luft. Über die Jahre schädigt der Prozess die Lungenbläschen und
beeinträchtigt die Lungenfunktion. Im fortgeschrittenen Stadium ist
körperliche Aktivität kaum noch möglich und Erstickungsanfälle
drohen. Auch wenn die COPD langsam voranschreitet, ist sie dennoch
gefährlich: derzeit ist sie die vierthäufigste Todesursache weltweit,
bis zum Jahr 2020 hat sie Prognosen zufolge den dritten Platz der am
häufigsten zum Tode führenden Erkrankungen eingenommen.

Zigarette weg, gute Bakterien her

Die Behandlung der COPD zielt darauf ab, die Symptome zu
verbessern, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und damit
die Lebensqualität anzuheben. Für Raucher ist der Verzicht auf
Zigaretten die erste und wichtigste Maßnahme, um das Voranschreiten




der Krankheit aufzuhalten. Denn nach 20 Jahren Rauchen leidet etwa
jeder fünfte unter der schleichenden Krankheit. Um immer
wiederkehrende Infektionen der Bronchien zu verhindern, ist eine
natürliche Immunstimulation mit bakterienhaltigen Präparaten eine
geeignete Maßnahme. Arzneimittel wie Symbioflor 1 mit dem
Darmbakterium Enterococcus faecalis in Reinkultur und hoher
Konzentration sind dafür besonders geeignet. Die enthaltenen
Bakterien treten im Darm mit der Schaltzentrale des Immunsystems in
Kontakt und stimulieren so die Immunabwehr an allen Schleimhäuten.

Bewegung hält Bronchien fit

Bewegung, Physiotherapie und Atemtraining sind für die Betroffenen
wichtig, um die Leistungsfähigkeit der Bronchien zu steigern oder
zumindest zu erhalten. Nordic-Walking, Fahrradfahren, leichtes Joggen
und therapeutisches Treppensteigen eignen sich besonders gut.
Spezielle Trainingseinheiten und Kraftübungen können die
Atemmuskulatur zusätzlich stärken. Der Betroffene sollte jedoch
langsam einsteigen und sich nicht zu schnell steigern: Wenige Minuten
Training mehrmals täglich reichen als Einstieg.

Kostenloses Bildmaterial zum Download finden Sie unter http://symb
iopharm.de/de/presse/kostenlose-bilder-fuer-die-presse.html



Pressekontakt:
Dr. Lilian Schoefer
Public Relations
SymbioPharm GmbH
Auf den Lüppen 10
35745 Herborn
Tel.: 02772 981-128
Fax: 02772 981-151
E-Mail: lilian.schoefer(at)symbio.de
www.symbiopharm.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MEDICA und COMPAMED 2013: Medizinische Fachwelt blickt nach Düsseldorf Prävention von Übergewicht bei Kindern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2013 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982492
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Herborn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Den gefürchteten Infekten vorbeugen - mit bakterienhaltigen Präparaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Symbio Gruppe GmbH & Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Symbio Gruppe GmbH & Co KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.