InternetIntelligenz 2.0 - Industrielle Revolution ? 18. Fachtagung Rapid Prototyping an der Hochschule OWL

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Industrielle Revolution ? 18. Fachtagung Rapid Prototyping an der Hochschule OWL

ID: 981823

dustrielle Revolution - 18. Fachtagung Rapid Prototyping an der Hochschule OWL


Additive Fertigungsverfahren oder Rapid-Technologien zeichnen sich vor allem durch die Freiheit und Vielfältigkeit aus, die sie ermöglichen. In zahlreichen Gebieten kommen sie zum Einsatz, da sie das schichtweise Aufbauen von Bauteilen direkt aus Konstruktionsdaten ermöglichen. Maschinen erledigen in der Architektur, Archäologie, Kartografie oder Medizin das, was zuvor noch auf komplizierte Weise gefertigt werden musste oder gar nicht realisierbar war. Allein in der Medizin gibt es dafür zahlreiche Beispiele: Knie-Implantate, Zahnrestaurationen und Im-Ohr-Hörgeräte müssen sich dem menschlichen Körper anpassen und sind in der Fertigung daher eine große Herausforderung. "Rapid Prototyping ist Wegbereiter für eine industrielle Revolution, die alles entstehen lassen kann, was uns Fantasie und Vorstellungskraft eingibt", so Mit-Initiator der Tagung Professor Franz-Josef Villmer vom Fachbereich Produktion und Wirtschaft.

Immer am Puls der Zeit dieser Entwicklungen ist die Lemgoer Fachtagung Rapid Prototyping, die sich seit 1996 mit Vorträgen, Ausstellungen und Transferangeboten in Fachkreisen etabliert hat. Fachleute aus Industrie und Hochschulen klären über den Stand der Technik auf und stehen zugleich für einen interdisziplinären Austausch zur Verfügung.

Die Vorträge der Tagung drehen sich um Forschung ("Zukunftsorientierte Forschungsstrategien im Additiven Manufacturing"), um die Chancen der neuen Technologie ("Komplexität und Funktion - Chancen Additiver Fertigung"), Finanzierung ("Kostenreduzierung mit Hilfe von Additiven Fertigungsverfahren") oder um konkrete Beispiele aus der Praxis ("Mond Rover Asimov - Innovation mit Hilfe der 3D-Fertigung").

Überregionale Teilnehmer machen eine parallel stattfindende Ausstellung zu einem höchst informativen Ereignis. Dazu gehören neben verschiedenen Bereichen der Hochschule OWL selbst z.B. die H H Gesellschaft für Engineering und Prototypenbau (Leopoldshöhe, Hamburg), die EOS GmbH (München), 3D Systems (Darmstadt) oder SLM Solutions (Lübeck). Sie stellen sich und ihre Vorgehensweise mit dem generativen Fertigungsverfahren vor.


Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Liebigstr. 87
32657 Lemgo
Deutschland

Telefon: 05261 / 702-218
Telefax: 05261 / 702-388

URL: http://www.hs-owl.de

(pressrelations) - lution - 18. Fachtagung Rapid Prototyping an der Hochschule OWL


Additive Fertigungsverfahren oder Rapid-Technologien zeichnen sich vor allem durch die Freiheit und Vielfältigkeit aus, die sie ermöglichen. In zahlreichen Gebieten kommen sie zum Einsatz, da sie das schichtweise Aufbauen von Bauteilen direkt aus Konstruktionsdaten ermöglichen. Maschinen erledigen in der Architektur, Archäologie, Kartografie oder Medizin das, was zuvor noch auf komplizierte Weise gefertigt werden musste oder gar nicht realisierbar war. Allein in der Medizin gibt es dafür zahlreiche Beispiele: Knie-Implantate, Zahnrestaurationen und Im-Ohr-Hörgeräte müssen sich dem menschlichen Körper anpassen und sind in der Fertigung daher eine große Herausforderung. "Rapid Prototyping ist Wegbereiter für eine industrielle Revolution, die alles entstehen lassen kann, was uns Fantasie und Vorstellungskraft eingibt", so Mit-Initiator der Tagung Professor Franz-Josef Villmer vom Fachbereich Produktion und Wirtschaft.

Immer am Puls der Zeit dieser Entwicklungen ist die Lemgoer Fachtagung Rapid Prototyping, die sich seit 1996 mit Vorträgen, Ausstellungen und Transferangeboten in Fachkreisen etabliert hat. Fachleute aus Industrie und Hochschulen klären über den Stand der Technik auf und stehen zugleich für einen interdisziplinären Austausch zur Verfügung.

Die Vorträge der Tagung drehen sich um Forschung ("Zukunftsorientierte Forschungsstrategien im Additiven Manufacturing"), um die Chancen der neuen Technologie ("Komplexität und Funktion - Chancen Additiver Fertigung"), Finanzierung ("Kostenreduzierung mit Hilfe von Additiven Fertigungsverfahren") oder um konkrete Beispiele aus der Praxis ("Mond Rover Asimov - Innovation mit Hilfe der 3D-Fertigung").

Überregionale Teilnehmer machen eine parallel stattfindende Ausstellung zu einem höchst informativen Ereignis. Dazu gehören neben verschiedenen Bereichen der Hochschule OWL selbst z.B. die H H Gesellschaft für Engineering und Prototypenbau (Leopoldshöhe, Hamburg), die EOS GmbH (München), 3D Systems (Darmstadt) oder SLM Solutions (Lübeck). Sie stellen sich und ihre Vorgehensweise mit dem generativen Fertigungsverfahren vor.






Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Liebigstr. 87
32657 Lemgo
Deutschland

Telefon: 05261 / 702-218
Telefax: 05261 / 702-388

URL: http://www.hs-owl.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Liebigstr. 87
32657 Lemgo
Deutschland

Telefon: 05261 / 702-218
Telefax: 05261 / 702-388

URL: http://www.hs-owl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IfBB gibt Expertenrat zu Biokunststoffen auf der Compamed 2013 Pressetermin zur Premiere
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.11.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981823
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Industrielle Revolution ? 18. Fachtagung Rapid Prototyping an der Hochschule OWL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Ostwestfalen-Lippe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.