InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kölner Stadt-Anzeiger: Katrin Müller-Hohenstein fühlt sich im Fußball immer noch als "Exot"

ID: 981787

(ots) - Köln. TV-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein glaubt,
dass sie als Frau in der Männerdomäne Fußball mehr leisten muss als
ihre Kollegen: "Klar steht man mehr unter Beobachtung. Auch wenn wir
immer alle so tun, als wäre das nicht so. Ich bin in der Branche
immer noch ein Exot. Ich formuliere das immer so: Als Mann darfst du
keinen Fehler machen im Fußball, als Frau schon zweimal nicht", sagte
Müller-Hohenstein dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstags-Ausgabe). Grundsätzlich könne sie aber mit Kritik umgehen,
so die 48-Jährige: "Ich bin der Meinung: Wenn man seine Birne
raushält, muss man damit rechnen, dass da auch Reaktionen kommen."
Das sei Teil ihrer Arbeit: "Wenn man das nicht aushalten kann, darf
man diesen Job nicht machen."



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Uni Paderborn: Herstellung computergenerierter Hologramme aus neuartigem ?Meta-Material? gelungen Christkindelsmarkt Baden-Baden bis über die Weihnachtsfeiertage mit zahlreichen stimmungsvollen Attraktionen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2013 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981787
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Katrin Müller-Hohenstein fühlt sich im Fußball immer noch als "Exot""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.