InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SWR-Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz berät Haushalt 2014

ID: 981684

(ots) - Der Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz des
Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner heutigen Sitzung, 15. November
2013, in Mainz den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2014 beraten.
Dabei stand der Haushalt des Landessenders Rheinland-Pfalz im Fokus
der Beratung.

Landessenderdirektorin Simone Schelberg (geb. Sanftenberg) stellte
den Gremienmitgliedern den Haushalt ihrer Direktion vor. Das
Nettobudget des Landessenders Rheinland-Pfalz für das neue
Haushaltsjahr 2014 beträgt 32,53 Millionen Euro und liegt damit
690.000 Euro über dem Vorjahresetat. Damit werden u. a. die Kosten
für Barrierefreiheit wie zum Beispiel Untertitelung, der Ausbau der
Trimedialität und die steigenden Honorarkosten ausgeglichen. Dem
stehen Einsparungen im Strategieprozess von 585.000 Euro gegenüber.
Die geplanten Haushaltsmittel des Nettobudgets verteilen sich wie
folgt auf die Programme: 15,51 Millionen Euro entfallen auf das
Fernsehen, 11,69 Millionen Euro auf die beiden Landeshörfunkwellen
SWR1 und SWR4 Rheinland-Pfalz inklusive der Regionalstudios und
552.000 Euro für die trimediale Abteilung Sport. Für die zentralen
Aufgaben der Direktion, die Aufwendungen der Deutschen Radio
Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, für Auftragsproduktionen und
strategische Projekte stehen 4,77 Millionen Euro zur Verfügung.

Landessenderdirektorin Simone Schelberg: "Sparen, umstrukturieren
und umverteilen - das wird auch im nächsten Jahr den Landessender
Rheinland-Pfalz prägen, denn unser strategisches Ziel ist es,
weiterhin bei nahezu gleichbleibenden Einnahmen und stetig steigenden
Kosten gutes Programm für die Menschen in Rheinland-Pfalz zu machen.
Zukünftig wollen wir ihnen noch mehr Regionalität und Aktualität
anbieten und haben im SWR Fernsehen eine Neuausrichtung eingeleitet,
die Rheinland-Pfalz stärker auch in das Gesamtprogramm einbindet. Die




stark steigende Akzeptanz im Vorabend ist für uns das Signal dafür,
dass wir unsere Ressourcen für die Rheinland-Pfälzer richtig
einsetzen."

Christine Gothe, die Vorsitzende des Landesrundfunkrats
Rheinland-Pfalz, ermutigte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
SWR, den eingeschlagenen Weg weiter voranzuschreiten: "Durch meine
jahrelange Gremienarbeit für den SWR habe ich großen Respekt für die
Arbeit der Menschen im SWR bekommen. Den Gürtel enger schnallen und
zeitgleich kreativ sein, das ist nicht immer einfach. Doch der Spagat
gelingt - da bin ich zuversichtlich. 2014 wird ein spannendes Jahr,
aber ich bin überzeugt, wir alle haben unsere Hausaufgaben gemacht."

Nach der heutigen Beratung im Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz
legt der Verwaltungsrat des SWR am 22. November den Haushaltsplan
fest. Der SWR-Rundfunkrat entscheidet am 6. Dezember abschließend
über die Genehmigung des Haushaltsplans 2014. Die Beratung des
Landesrundfunkrats Baden-Württemberg hatte bereits am 8. November
stattgefunden.



Pressekontakt:
Heike Rossel, Tel. 06131 929-33272, heike.rossel(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Das Erste:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2013 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981684
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR-Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz berät Haushalt 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.