InternetIntelligenz 2.0 - Rund um Erreger und Krankheiten

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rund um Erreger und Krankheiten

ID: 981575

nd um Erreger und Krankheiten


Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten verursachen nicht nur Infektionen. Einige der Pathogene tragen auch zur Entstehung chronischer Krankheiten wie Krebs bei. Der "Day on Infection-associated Diseases" widmet sich Erkrankungen, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit Infektionen stehen. Von 10:30 Uhr an berichten Experten aus aller Welt über die neusten Ergebnisse ihrer Forschung. "Wir freuen uns, dass wieder renommierte Wissenschaftler der Einladung zu unserem Minisymposium gefolgt sind", sagt Dr. Sabine Kirchhoff, Leiterin der Graduiertenschule am HZI. Der "Day on" hat sich als erfolgreiches Veranstaltungsformat bewährt und findet nun bereits zum achten Mal am HZI statt.

Die Besucher erwartet ein vielseitiger Tag. So berichtet Prof. Marc Lecuit vom Institut Pasteur, wie Listerien unter anderem Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen hervorrufen können. Prof. Jay Solnick von der University of California gibt einen Einblick in seine Forschung über Helicobacter pylori. Er untersucht, wie das Bakterium Magengeschwüreauslöst. Weitere Referenten aus Deutschland und den USA runden das Programm ab.

Eine kostenlose Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 18. November möglich unter www.helmholtz-hzi.de/dayon. Die englischsprachige Veranstaltung findet im Forum des HZI statt.


Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI)
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531 6181-0
Telefax: +49 (0)531 6181-2655

URL: http://www.helmholtz-hzi.de/

(pressrelations) - nd Krankheiten


Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten verursachen nicht nur Infektionen. Einige der Pathogene tragen auch zur Entstehung chronischer Krankheiten wie Krebs bei. Der "Day on Infection-associated Diseases" widmet sich Erkrankungen, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit Infektionen stehen. Von 10:30 Uhr an berichten Experten aus aller Welt über die neusten Ergebnisse ihrer Forschung. "Wir freuen uns, dass wieder renommierte Wissenschaftler der Einladung zu unserem Minisymposium gefolgt sind", sagt Dr. Sabine Kirchhoff, Leiterin der Graduiertenschule am HZI. Der "Day on" hat sich als erfolgreiches Veranstaltungsformat bewährt und findet nun bereits zum achten Mal am HZI statt.

Die Besucher erwartet ein vielseitiger Tag. So berichtet Prof. Marc Lecuit vom Institut Pasteur, wie Listerien unter anderem Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen hervorrufen können. Prof. Jay Solnick von der University of California gibt einen Einblick in seine Forschung über Helicobacter pylori. Er untersucht, wie das Bakterium Magengeschwüreauslöst. Weitere Referenten aus Deutschland und den USA runden das Programm ab.

Eine kostenlose Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 18. November möglich unter www.helmholtz-hzi.de/dayon. Die englischsprachige Veranstaltung findet im Forum des HZI statt.


Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI)
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531 6181-0
Telefax: +49 (0)531 6181-2655

URL: http://www.helmholtz-hzi.de/



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI)
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531 6181-0
Telefax: +49 (0)531 6181-2655

URL: http://www.helmholtz-hzi.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüßler Salze stärken Ihr Nervenkostüm Nachbericht: FORUM VINI 2013 - Genuss-Messe weiter auf Erfolgskurs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.11.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981575
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rund um Erreger und Krankheiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.