InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Drei Asklepios Kliniken informieren während der Herzwochen / Tag der offenen Tür in St. Georg, Informationsabende der Kliniken Barmbek und Heidberg

ID: 979736

(ots) - Am Samstag, den 16. November bietet die
Kardiologische Abteilung der Asklepios St. Georg Klinik Führungen
durch das Herzkatheterlabor und Untersuchungen für Besucher an.
Dieser Tag der offenen Tür findet im Rahmen der Herzwochen 2013
statt. Auch andere Krankenhäuser beteiligen sich mit eigenen
Veranstaltungen daran: So lädt die Asklepios Klinik Nord-Heidberg zu
einem Informationsabend ein; der kardiologische Chefarzt der
Asklepios Klinik Barmbek ist zu einem Vortrag in der St.
Marien-Kirche zu Gast.

"Jedes Jahr werden 400.000 Menschen wegen einer Herzschwäche in
deutschen Krankenhäusern behandelt und 50.000 sterben daran", sagt
Prof. Dr. Martin Bergmann, leitender Oberarzt der Kardiologischen
Klinik der Asklepios St. Georg Klinik. "Am Tag der offenen Tür bieten
wir einen Blick hinter die Kulissen. Wir führen unser
Herzkatheterlabor und unsere elektrophysiologischen
Untersuchungsgeräte vor und bieten neben Information auch einige
einfache Untersuchungen an." Zu diesen Untersuchungen gehören EKG,
Blutdruck- und Blutzucker-Bestimmungen. Außerdem werden die
Kardiologen über Möglichkeiten zur Vorbeugung und der Behandlung von
Herzschwäche informieren. Der Tag der offenen Tür ist am Samstag, den
16.11.2013 von 9:00 bis 14:00 Uhr in der Kardiologie, Haus E der
Asklepios St. Georg Klinik, Lohmühlenstraße 5, 20099 Hamburg.

Die Asklepios Klinik Barmbek informiert am Mittwoch, den
27.11.2013 um 18:00 Uhr in der Kirche St. Marien, Am Hasenberg 44,
22337 Hamburg unter dem Titel: "Gemeinsam Ihr Herz stärken: Bewegung,
Ernährung und medizinische Maßnahmen:"

Zeitgleich veranstaltet die Asklepios Klinik Nord - Heidberg
ebenfalls am Mittwoch, den 27.11.2013 um 18:00 Uhr einen
Informationsabend zum Thema "Das schwache Herz". Die Adresse lautet:
Asklepios Klinik Nord - Heidberg, Haus 12, Raum 1, Tangstedter




Landstraße 400, 22417 Hamburg. Der Eintritt für alle drei
Veranstaltungen ist kostenlos.

Über die Herzwochen

Die Herzwochen werden vom 1. bis zum 30. November 2013 von der
Deutschen Herzstiftung veranstaltet. Bundesweit gibt es 1.000
Vorträge. Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung sind die
Herzschwäche und der Herzinfarkt.

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken



Kontakt für Rückfragen:
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse(at)asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Silvia Wiesmüller aus Bayern ist Arzthelferin/MFA des Jahres 2013 Klebstoff ermöglicht Chirurgie ohne Drainagen / Studie belegt Überlegenheit von chirurgischem Kleber in der postoperativen Wundversorgung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2013 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979736
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Drei Asklepios Kliniken informieren während der Herzwochen / Tag der offenen Tür in St. Georg, Informationsabende der Kliniken Barmbek und Heidberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Asklepios Kliniken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Asklepios Kliniken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.