InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bei Nasensprays während des Sprühens einatmen

ID: 979188

(ots) - Wie ein Nasenspray richtig angewendet wird, hängt
auch von der Art des Fläschchens ab. Kleine Dosierflaschen müssen vor
der ersten Anwendung mehrmals außerhalb der Nase betätigt werden,
damit sich das Dosiersystem mit der Arzneimittellösung füllt.
Knautschbare Quetschflaschen sollten kurz und kräftig
zusammengedrückt werden, weil dies eine fein verteilte Wolke der
Arzneimittelflüssigkeit erzeugt. Anschließend wird die Quetschflasche
- noch zusammengedrückt - aus der Nase gezogen. So lässt sich
verhindern, dass Nasensekret in die Quetschflasche eingezogen wird.
"Am besten verteilen sich Sprays, wenn die Patienten während des
Sprühstoßes einatmen", sagt Apotheker Dr. Wolfgang Kircher, Mitglied
der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK).
"Grundsätzlich verteilen sich Nasensprays leichter als -tropfen in
der Nase. Es reicht bei Nasensprays deshalb aus, den Kopf nach dem
Einsprühen kurz in den Nacken zu legen."

Patienten, die Nasentropfen brauchen, sollten sich unmittelbar
nach dem Einträufeln für ein bis zwei Minuten nach vorne beugen -
statt nach hinten, wie viele Menschen es tun. Wird dabei der Kopf
nach vorne gebeugt und dabei nach links und rechts geschüttelt,
verteilen sich die Nasentropfen besser auf der gesamte
Nasenschleimhaut. Gelangen die Nasentropfen teilweise in den Rachen,
sollten die Lösungen nicht verschluckt, sondern ausgespuckt werden.
Das gilt besonders für Kinder.

Nicht nur bei Schnupfen oder Allergien werden Nasensprays und
-tropfen eingesetzt. Arzneimittel können über die Nasenschleimhaut
auch Wirkungen im gesamten Körper erzielen. Dazu gehören u.a. einige
hormonartig wirkende Medikamente. Kircher: "Bei diesen systemisch
wirkenden Substanzen ist die richtige Anwendungstechnik besonders
wichtig. Der Apotheker demonstriert das seinen Patienten gerne." Aus




hygienischen Gründen sollten Nasensprays und -tropfen immer nur von
einer Person benutzt werden. Außerdem sollten alle Teile, die in die
Nase eingeführt werden, nach jedem Gebrauch mit einem sauberen
Taschentuch abgewischt werden.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellvertretende Pressesprecherin
Tel. 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg(at)abda.aponet.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Volkskrankheiten im Kindes- und Jugendalter: MIWF fördert NIKI-Studie mit rund 1,5 Mio. Euro Oranier Küchentechnik: Flächen-Induktion, ganz nach Maß
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2013 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979188
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bei Nasensprays während des Sprühens einatmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.