InternetIntelligenz 2.0 - Wie sich junge Journalisten den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wünschen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie sich junge Journalisten den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wünschen

ID: 976798

Wie sich junge Journalisten den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wünschen

(pressrelations) -
Freitag, 15. November 2013, 15.05-16.00 Uhr

Nordwestradio unterwegs

Freitag, 8. November 2013, 15.05-16.00 Uhr

Die ARD soll keine "alte Tante" sein - Wie sich junge Journalisten den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wünschen

"Wir sind eins. ARD" - das ist der Claim der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands. Dass dies nicht nur ein Werbeslogan ist, bewiesen am vergangenen Wochenende über 130 Volontäre der ARD, des Deutschlandradios, der Deutschen Welle und (als Gäste) des Schweizer Rundfunks, die in Bremen ihre Vorstellungen über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks diskutierten.

Es war das erste Treffen dieser Art überhaupt, unter Federführung der Radio Bremen-Volontäre von den Nachwuchsjournalisten in Eigenregie organisiert.

Ihr Ziel: Mit neuen Ideen die ARD vom Image der "guten alten Tante" befreien.

Der ARD-Vorsitzende, NDR-Intendant Lutz Marmor, fand das so gut, dass er eigens zur Begrüßung der Volontäre nach Bremen anreiste und mit ihnen diskutierte.

Das Nordwestradio zeichnete bei der Gelegenheit eine Gesprächsrunde mit Herrn Marmor und einigen jungen Journalisten auf, die am Freitag, 8. November 2013, von 15.05 bis 16.00 Uhr, in der Sendereihe "Nordwestradio unterwegs" gesendet wird.

Teilnehmer der Gesprächsrunde mit Nordwestradio-Moderator Theo Schlüter sind:

Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und NDR-Intendant
Gülseren Ölcüm, Volontärin beim Bayerischen Rundfunk (BR)
Joël Hafner, Volontär beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Julian Kanth, Volontär beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR)
Justus Wilhelm, Volontär bei Radio Bremen (RB)

Nordwestradio:
Ein Programm von Radio Bremen und dem NDR
UKW Bremen 88,3 und Bremerhaven 95,4 MHz,
im Digitalradio, via Satellit, im Kabel, als Podcast und Live-Stream auf www.radiobremen.de/nordwestradio






Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen
Deutschland

Telefon: 0421 246 0
Telefax: 0421 246 4 12 00

Mail: presse.pr(at)radiobremen.de
URL: http://www.radiobremen.de/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen
Deutschland

Telefon: 0421 246 0
Telefax: 0421 246 4 12 00

Mail: presse.pr(at)radiobremen.de
URL: http://www.radiobremen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Brauchen wir eine europäische Cloud-Strategie? - Einladung zur Fach- und Pressekonferenz Porsche liefert im Oktober 13.400 Neuwagen an Kunden aus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976798
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie sich junge Journalisten den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wünschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Radio Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ina Müller zu Gast bei 3nach9 ...

Ina Müller ist einfach ein norddeutsches Original. Aufgewachsen mit vier Schwestern auf einem Bauernhof in Köhlen, hat sie früh gelernt, sich durchzusetzen. Immer"op Platt". Als pharmazeutisch-technische Assistentin arbeitet sie in Apoth ...

Katrin Sass zu Gast bei 3nach9 am 17. Oktober 2025 ...

Katrin Sass weiß früh, dass sie Schauspielerin werden möchte. Noch als Studentin bekommt die gebürtige Schwerinerin ihre erste Filmrolle und wird bereits 1982 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Mit einer offiziellen Erlaubnis besucht sie dam ...

The Beat Goes On: Radio Bremen feiert 60 Jahre"Beat-Club" ...

Im September 1965 lief die erste Sendung der einzigartigen Musikshow im deutschen Fernsehen und prägte eine ganze Generation: revolutionär, rebellisch und rhythmisch. Jetzt feiert der"Beat-Club"seinen 60. Geburtstag und Radio Bremen gratu ...

Alle Meldungen von Radio Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.284
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 172


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.