InternetIntelligenz 2.0 - Geheimnisse des Laserschweißens und LEGO gegen die Wand

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geheimnisse des Laserschweißens und LEGO gegen die Wand

ID: 975048

heimnisse des Laserschweißens und LEGO gegen die Wand


Während der Langen Nacht der Wissenschaften am 29. November in Jena kann man in der Ernst-Abbe-Fachhochschule unter anderem auch die Belastbarkeit von Legosteinen prüfen: Alle kleinen (und großen) Besucher können (Lego-) Autos bauen, diese gegen eine Wand fahren lassen, den Crash filmen und in Superzeitlupe ansehen? Aber sie können mit den Bausteinen ebenso lernen, wie technische Systeme entwickelt werden und dabei sogar Computerprogramme mit Robotern testen.

Das Programmspektrum der EAH Jena in der fünften Wissenschaftsnacht bietet allen Gästen von 0 bis 99 viele Angebote zum Mitmachen, Ausprobieren und Erleben.
Neben den Überraschungen in der Elektronenmikroskopie, die Prof. Dr. Steffen Teichert und seine Kollegen für die Gäste bereit halten, können in anderen Laboren des Fachbereichs SciTec beispielsweise Geheimnisse des Laserschweißens (gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Bliedtner) oder aus der aktuellen Halbleiterforschung (mit Prof. Dr. Igor Konovalov) ergründet werden. Ein Team des Studiengangs Augenoptik wird im Foyer von Haus 5 verschiedene Augentests anbieten.

Während in den Laboren und Foyers bis Mitternacht die verschiedensten Experimente vorgestellt werden, warten von 18.00 bis 22.00 Uhr Vorträge zur Nachhaltigkeit, zur Pflege bei Demenz, zum aktuellen Stand des Warp-Antriebs, zur Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen oder zur Frage nach der Realität von explodierenden Fahrzeugen in verschiedenen Hörsälen auf interessierte und diskussionsbereite Gäste.

Einblicke in das vollständige Programm geben die Programmhefte sowie die Homepage der Hochschule: www.fh-jena.de.

Kontakt und weitere Informationen:
Tel. 03641 - 205 130/132/203, E-Mail: presse(at)fh-jena.de


Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland

Telefon: 03641 / 205-100
Telefax: 03641 / 205-101

URL: http://www.fh-jena.de

(pressrelations) - aserschweißens und LEGO gegen die Wand


Während der Langen Nacht der Wissenschaften am 29. November in Jena kann man in der Ernst-Abbe-Fachhochschule unter anderem auch die Belastbarkeit von Legosteinen prüfen: Alle kleinen (und großen) Besucher können (Lego-) Autos bauen, diese gegen eine Wand fahren lassen, den Crash filmen und in Superzeitlupe ansehen? Aber sie können mit den Bausteinen ebenso lernen, wie technische Systeme entwickelt werden und dabei sogar Computerprogramme mit Robotern testen.

Das Programmspektrum der EAH Jena in der fünften Wissenschaftsnacht bietet allen Gästen von 0 bis 99 viele Angebote zum Mitmachen, Ausprobieren und Erleben.
Neben den Überraschungen in der Elektronenmikroskopie, die Prof. Dr. Steffen Teichert und seine Kollegen für die Gäste bereit halten, können in anderen Laboren des Fachbereichs SciTec beispielsweise Geheimnisse des Laserschweißens (gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Bliedtner) oder aus der aktuellen Halbleiterforschung (mit Prof. Dr. Igor Konovalov) ergründet werden. Ein Team des Studiengangs Augenoptik wird im Foyer von Haus 5 verschiedene Augentests anbieten.

Während in den Laboren und Foyers bis Mitternacht die verschiedensten Experimente vorgestellt werden, warten von 18.00 bis 22.00 Uhr Vorträge zur Nachhaltigkeit, zur Pflege bei Demenz, zum aktuellen Stand des Warp-Antriebs, zur Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen oder zur Frage nach der Realität von explodierenden Fahrzeugen in verschiedenen Hörsälen auf interessierte und diskussionsbereite Gäste.

Einblicke in das vollständige Programm geben die Programmhefte sowie die Homepage der Hochschule: www.fh-jena.de.

Kontakt und weitere Informationen:
Tel. 03641 - 205 130/132/203, E-Mail: presse(at)fh-jena.de


Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland

Telefon: 03641 / 205-100




Telefax: 03641 / 205-101

URL: http://www.fh-jena.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland

Telefon: 03641 / 205-100
Telefax: 03641 / 205-101

URL: http://www.fh-jena.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wege und Chancen einer FH-Professur ? Infoveranstaltung für Frauen stieß auf große Resonanz Allgemeine Zeitung Mainz: Schatz im Hausmüll / Kommentar zum Münchner Kunstfund
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2013 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975048
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geheimnisse des Laserschweißens und LEGO gegen die Wand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Jena (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule Jena



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.