InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Versandapotheke wertet Anfragen aus: Online-Kunden scheuen die Beratung, nutzen aber Online-Features zur Beratung

ID: 974923

(ots) - In vielen Tests von Versandapotheken wird
oftmals die fehlende oder schlechte Beratung einzelner
Online-Apotheken moniert. Im Rahmen einer Auswertung von
Kundenkontakten, die der Betreiber der VersandApo.de nun
veröffentlicht hat, zeigt sich aber, dass die Beratung als zentraler
Faktor für Versandapotheken gar nicht unbedingt relevant sein muss.

Für die Auswertung, die die VersandApo.de in ihrem Blog
veröffentlicht hat, wurden insgesamt 900 Hotline-Anfragen in einem
Zeitraum ausgewertet, in dem circa. 10.000 Bestellungen getätigt
wurden. Der Großteil der Kontakte hatte dabei allerdings überhaupt
keinen beratenden Hintergrund - es ging vielmehr um Fragen zur
Bestellabwicklung oder auch zur Zustellung. Lediglich circa 5% der
Anfragen fielen in die Kategorie "Beratung". Bezogen auf die Anzahl
der Bestellungen haben also nur ca. 0,5% eine Beratung über die
Hotline gesucht, während der Erfahrung nach ca. 7-8% der Kunden in
einer stationären Apotheke Beratung suchen.

Ebenfalls interessant ist eine Auswertung in Bezug auf den von der
VersandApo.de angebotenen WechselwirkungsCheck, bei dem Medikamente
auf Wechselwirkungen überprüft werden: "Bei der Hotline kamen
lediglich 3 Anfragen zu Wechselwirkungen an, online wurde das
entsprechende Feature aber 840 mal gesucht", so Dr. Kaul von der
VersandApo.de. Für ihn lässt das nur den Schluss zu, dass sich
Online-Käufer deutlich anders als Offline-Käufer verhalten: "Es
scheint so, dass Online-Kunden die Kontaktaufnahme zur Beratung
vermeiden. Der Kunde ist wohl noch nicht bereit, sich in diesem Punkt
auf das Internet und seine Möglichkeiten einzulassen."

In seinem Blog-Beitrag, der unter der URL
http://blog.versandapo.de/auswertung-beratung/ abgerufen werden kann,
zeigt Dr. Kaul aber auch Konsequenzen und Auswege auf. So müssten




Versandapotheken typische Fragestellungen idealerweise kennen, um
diese dann dem Kunden über das Shop-System zugänglich zu machen. Aber
auch das Nutzen von Live-Chats oder das Erstellen von Kundenprofilen
sind mögliche Maßnahmen.

Über die VersandApo.de

VersandApo.de ist der internationale Apotheken-Shop der
Pelikan-Apotheke in Frankenthal/Pfalz. Mit dem Start der
Versandapotheke im Jahr 2004 war VersandApo.de einer der ersten
Online-Shops in Deutschland. Neben günstigen Preisen und schneller
Lieferung legt die Online-Apotheke besonderen Wert auf
Arzneimittel-Sicherheit und Beratung. Die stationäre Apotheke
existiert seit über 260 Jahren und wird bereits in dritter Generation
im Familienbesitz geleitet.



Pressekontakt:
VersandApo.de
Albertstraße 14
67227 Frankenthal
E-Mail: presse(at)versandapo.de
Telefon: 06233/880 19 20
Web: http://www.versandapo.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  18. November: Kostenloser Info-Workshop Amerikanische Chiropraktik Wie der Waschraum wirklich wirkt. Umfrage zur Hygiene aus Sicht der Arbeitnehmer.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2013 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974923
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankenthal


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Versandapotheke wertet Anfragen aus: Online-Kunden scheuen die Beratung, nutzen aber Online-Features zur Beratung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VersandApo.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VersandApo.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 79


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.