Durchblutungsstörungen: Die besten Tipps
Wer viel sitzt ist anfällig für Erkrankungen

(IINews) - (NL/8031558986) Eine australische Langzeitstudie fand jetzt heraus: Wer länger als vier Stunden täglich sitzt, hat ein höheres Risiko für Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes - erste Anzeichen dafür sind meist Durchblutungsstörungen
Die meisten Menschen sitzen zu viel! Vor allem im Büro, unterwegs im Auto und abends vor dem Fernseher. Doch wer lange sitzt, zwingt seinen Stoffwechsel auf Sparflamme. Dadurch sinkt der Kalorienverbrauch und der Kreislauf läuft auf niedrigster Stufe. Viele leiden deshalb an Rückenschmerzen und Übergewicht. Eine australische Langzeitstudie fand jetzt heraus: Wer länger als vier Stunden täglich sitzt, hat außerdem ein höheres Risiko für Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes - erste Anzeichen dafür sind meist Durchblutungsstörungen. Hinter allem verbirgt sich eine schleichende Arterienverkalkung!
Durchblutungsstörungen sind für eine Vielzahl von Beschwerden verantwortlich: Herzschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Schlafstörungen, Schlaganfall, Demenz, Gehbeschwerden, Krämpfe und Muskelschmerzen. Außerdem: bei Männern ab 50 Jahren Impotenz.
Diese sechs Tipps helfen, Durchblutungsstörungen vorzubeugen:
- Rechtzeitig die Werte von Blutdruck, Blutzucker und Blutfetten untersuchen und behandeln lassen. Diese sind Risikofaktoren für Durchblutungsstörungen, die oftmals mit Schlaganfall und Herzinfarkt einhergehen.
- Nikotin oder ein Zuviel an Alkohol vermeiden.
- Die Sitzposition häufig ändern und für Bewegung zwischendurch sorgen, wie z. B. Treppen steigen statt Aufzug fahren, in der Mittagspause spazieren gehen. Letzteres bringt nicht nur Bewegung, sondern auch Entspannung.
- Keine zu engen Kleidungsstücke zu tragen, auch keine zu engen Schuhe, weil dadurch die Durchblutung behindert wird.
- Mehrfach ungesättigten Fettsäuren und natürliches Arginin unterstützen den Körper. Eine spezielle Kombination aus Arginin mit Folsäure, Vitamin B6 und B12 (z.B. Telcor Arginin plus, Pascovasan, rezeptfrei Apotheke) weitet die Blutgefäße, normalisiert den Blutdruck, verhindert Ablagerungen in den Arterien und beugt so einer Arterienverkalkung und Durchblutungsstörungen vor.
- Eine ballaststoff- und vitaminreiche, fett- und zuckerreduzierte Ernährung bevorzugen.
Je mehr dieser Tipps beachtet werden, umso besser ist die Durchblutung im gesamten Körper, was sogar zu merken ist, besonders, wenn Schmerzen, Schlafstörungen und Krämpfe nachlassen.
Weitere Informationen gibt es beim Portal Naturheilkunde unter http://www.portal-naturheilkunde.de oder per Mail unter info(at)portal-nhk.de (Bitte geben Sie Ihre Postanschrift mit an).
Quellen:
Apotheken-Umschau
cme (Continuing Medical Education)
Themen in diesem Fachartikel:
naturheilkunde
durchblutungsst-rungen
blutdruck
arterienverkalkung
sitzen
bewegung
kreislauf
kalorienverbrauch
bergewicht
arginin
fols-ure
unges-ttigtefetts-uren
rzte
heilpraktiker
apotheker
wissenschaftler
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Portal Naturheilkunde:
Das Portal Naturheilkunde (http://www.portal-naturheilkunde.de ) ist eine unabhängige Kooperation von naturheilkundlich interessierten Ärzten, Heilpraktikern, Apothekern und Wissenschaftlern. Hier haben sich Menschen zusammengetan, die bereits über viele Jahre Erfahrungen in den Bereichen der Naturheilkunde und der ganzheitlichen Medizin gesammelt haben und gerne diese Erfahrungen weitergeben möchten.
Ziel der Kooperation ist es, Informationen über medizinische Sachverhalte, Naturprodukte und gesundheitsbewusstes Verhalten einer breiten und interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie möchte Patienten fundierte Informationen über Krankheiten, Diagnosen, Therapien und Möglichkeiten der Prävention zur Verfügung stellen, wobei ein naturheilkundlicher Ansatz bei der Beratung immer im Vordergrund steht.
Portal Naturheilkunde
Hans-Joachim Breuer
Postfach 410460
50864 Köln
presse(at)portal-naturheilkunde.de
-
http://www.portal-naturheilkunde.de
Datum: 05.11.2013 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974817
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Joachim Breuer
Stadt:
Köln
Telefon: -
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Durchblutungsstörungen: Die besten Tipps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Portal Naturheilkunde (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).