InternetIntelligenz 2.0 - Onlinehandel boomt - Herausforderung für die Logistik

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Onlinehandel boomt - Herausforderung für die Logistik

ID: 974807

linehandel boomt - Herausforderung für die Logistik


Termin: 14.11.2013, 16:15 Uhr
Ort: Institut für Wirtschaftsinformatik, Seminarraum 1
Grimmaische Straße 12
04109 Leipzig

Das Forum richtet sich vor allem an Studierende der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaft, die sich in Referaten von Vertretern aus Logistikunternehmen sowie in anschließenden Gesprächen über die neuesten Trends der Branche sowie spätere Berufschancen informieren können. Es ist jedoch für alle Interessierten offen. Anmeldungen sind im Internet unter: www.bvl.de/studissachsen/veranstaltungen/sachsen-14-november-2013 noch bis zum 7. November möglich.

"Die Verschmelzung von Filialhandel und E-Commerce, der zunehmende Einsatz mobiler Endgeräte, aber auch die Nutzung und Auswertung großer Datenmengen eröffnen weitere Potenziale für den Handel. Allerdings steigen damit auch die Anforderung an schnelle Informationsflüsse und eine reibungslose Zusammenarbeit mit den Logistikdienstleistern", sagt Ludwig. Der Handel übers Internet nimmt von Jahr zu Jahr größere Ausmaße an: Nach einem Umsatz in Höhe von 112 Milliarden Euro im Jahr 2012 in Europa werden für das Jahr 2017 bis zu 191 Milliarden Euro Umsatz prognostiziert. Das entspricht einer Steigerungsrate von jährlich elf Prozent. Die Top 100 der E-Commerce-Händler in Deutschland erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz von 18,5 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung von 12,8 Prozent entspricht.

Weitere Informationen:

Michael Glöckner
Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Leipzig
Telefon: +49 341 97 33 704
E-Mail: gloeckner@wifa.uni-leipzig.de
Web: www.wifa.uni-leipzig.de

Julia Micklich
Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Mobil: +49 151 21 27 22 09
E-Mail: julia.micklich@web.de


Universität Leipzig
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
Deutschland

Telefon: +49 341 97-108 oder 97-109
Telefax: +49 341 97-30099

Mail: presse(at)uni-leipzig.de
URL: http://www.uni-leipzig.de

(pressrelations) - t - Herausforderung für die Logistik


Termin:14.11.2013, 16:15 Uhr
Ort:Institut für Wirtschaftsinformatik, Seminarraum 1
Grimmaische Straße 12
04109 Leipzig

Das Forum richtet sich vor allem an Studierende der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaft, die sich in Referaten von Vertretern aus Logistikunternehmen sowie in anschließenden Gesprächen über die neuesten Trends der Branche sowie spätere Berufschancen informieren können. Es ist jedoch für alle Interessierten offen. Anmeldungen sind im Internet unter: www.bvl.de/studissachsen/veranstaltungen/sachsen-14-november-2013 noch bis zum 7. November möglich.

"Die Verschmelzung von Filialhandel und E-Commerce, der zunehmende Einsatz mobiler Endgeräte, aber auch die Nutzung und Auswertung großer Datenmengen eröffnen weitere Potenziale für den Handel. Allerdings steigen damit auch die Anforderung an schnelle Informationsflüsse und eine reibungslose Zusammenarbeit mit den Logistikdienstleistern", sagt Ludwig. Der Handel übers Internet nimmt von Jahr zu Jahr größere Ausmaße an: Nach einem Umsatz in Höhe von 112 Milliarden Euro im Jahr 2012 in Europa werden für das Jahr 2017 bis zu 191 Milliarden Euro Umsatz prognostiziert. Das entspricht einer Steigerungsrate von jährlich elf Prozent. Die Top 100 der E-Commerce-Händler in Deutschland erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz von 18,5 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung von 12,8 Prozent entspricht.

Weitere Informationen:

Michael Glöckner
Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Leipzig
Telefon: +49 341 97 33 704
E-Mail: gloeckner(at)wifa.uni-leipzig.de
Web: www.wifa.uni-leipzig.de




Julia Micklich
Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Mobil: +49 151 21 27 22 09
E-Mail: julia.micklich(at)web.de


Universität Leipzig
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
Deutschland

Telefon: +49 341 97-108 oder 97-109
Telefax: +49 341 97-30099

Mail: presse(at)uni-leipzig.de
URL: http://www.uni-leipzig.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Universität Leipzig
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
Deutschland

Telefon: +49 341 97-108 oder 97-109
Telefax: +49 341 97-30099

Mail: presse(at)uni-leipzig.de
URL: http://www.uni-leipzig.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RauschGIFT Mathematik für Schüler
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2013 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974807
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Onlinehandel boomt - Herausforderung für die Logistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Leipzig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Leipzig



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.