InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bei Neurodermitis Kortison-haltige Cremes nicht zu lange anwenden

ID: 974804

(ots) - Kortison-haltige Cremes sollten bei Neurodermitis
nicht zu häufig oder zu lange angewendet werden. Verordnet zum
Beispiel ein Kinderarzt bei einer akuten Neurodermitis eine Creme mit
dem Arzneistoff Hydrocortison, sollte diese meist nur einmal täglich
aufgetragen werden. Die Besserung tritt oft schnell ein, allerdings
müssen Kratzspuren erst abheilen. "Die Angst vor Kortison ist bei
richtiger Anwendung unbegründet. Deshalb sollten sich Patienten in
der Apotheke beraten lassen", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der
Bundesapothekerkammer. Werden die Medikamente länger als wenige
Wochen angewendet, kann es zu lokalen Hautveränderungen kommen. Die
empfohlene Anwendungsdauer hängt vom Arzneistoff, der Zubereitung und
dem Alter des Patienten ab. Die Arzneimittel sollten grundsätzlich
nicht großflächig aufgetragen werden. Kortison-Cremes gehören auch
nicht in den Windelbereich oder ins Gesicht, da die Haut hier relativ
dünn und empfindlich ist.

Die Kortison-artigen Arzneistoffe werden in vier Wirkstoffklassen
eingeteilt. Die Medikamente sind meist verschreibungspflichtig,
Ausnahmen gelten für einige schwach wirksame Arzneistoffe, z.B.
Hydrocortison, in festgelegten Dosierungen. Auch rezeptfreie
Kortison-Cremes sollten bei Kindern unter 6 Jahren nur nach Anweisung
des Arztes angewendet werden.

Die Hautkrankheit Neurodermitis betrifft vor allem Kinder. Typisch
sind trockene Hautstellen mit stark juckenden, geröteten, schuppigen
Herden. Das Auftragen einer Kortison-haltigen Creme ersetzt nicht die
Hautpflege durch eine Basispflege. Bei der Hautpflege sollten Eltern
besonders auf die Grundlage der Creme achten. "Cremes können das
Hautbild schnell bessern - aber nur, wenn die Grundlage zum
Hautzustand passt", sagt Benkert. Bei akuten Entzündungen helfen
wässrige Cremes. Für die Behandlung einer chronischen Neurodermitis




eignen sich fettreiche Salben besser. Der Apotheker rät davon ab,
immer neue Pflegeprodukte auszuprobieren. "Besser ist es oft, wenn
der Apotheker nach Rücksprache mit dem Arzt eine individuell optimale
Pflegecreme anfertigt."

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc,
Stellvertretende Pressesprecherin
Tel. 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg(at)abda.aponet.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rendite oder Patientenwohl? - FreieÄrzteschaft fordert Therapiefreiheit statt Profit- und Überwachungsmedizin Durchblutungsstörungen: Die besten Tipps
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2013 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974804
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bei Neurodermitis Kortison-haltige Cremes nicht zu lange anwenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 74


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.