InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weihnachtsfeier mit Praxisteam: Neue Spielräume bei 110EUR-Grenze

ID: 974747

Zum Jahresende finden in vielen Praxen Weihnachtsfeiern statt - ob innerhalb der Praxis oder bei einem gemeinsamen Essen in einem schönen Restaurant. Passend dazu hat der Bundesfinanzhof zwei positive Urteile zur 110-EUR-Freigrenze für Betriebsveranstaltungen erlassen.


(IINews) - Übliche Zuwendungen eines Arbeitgebers an seine Mitarbeiter sind im Rahmen einer betrieblichen Feier lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei. "Üblich" sind zum Beispiel die Gewährung von Speisen und Getränken oder die Übernahme der Übernachtungs- und Fahrtkosten. Auch Aufwendungen für eine Eintrittskarte zu einem Event sind in Ordnung, wenn die Aufwendungen den Betrag von insgesamt 110 EUR je Arbeitnehmer nicht übersteigen und nicht mehr als zwei Feiern im Jahr stattfinden. Geht die Feier aber über diese Grenze hinaus, gehören die gesamten Zuwendungen an die Arbeitnehmer zum steuerpflichtigen Arbeitslohn!

Neuregelung: Angehörige feiern umsonst mit

Nach der neuen Rechtsprechung sind Kosten für den äußeren Rahmen - das heißt zum Beispiel Mietkosten für einen Raum oder die Kosten der Buchhaltung im Zusammenhang mit der Weihnachtsfeier - nicht mehr in die 110-EUR-Grenze einzubeziehen. "Solche Aufwendungen bereichern den Angestellten nicht, meinen die Richter", erklärt die auf die Steuerberatung von Ärzten und Arztpraxen spezialisierte StB Marion Thomssen. "Zudem wird auch der Kostenanteil für mit eingeladene Familienangehörige nicht mehr in die 110-EUR-Grenze eingerechnet", so Thomssen weiter. Nahmen Ehepartner oder Kinder auch an der Feier teil, wurden die Kosten bisher dem Arbeitnehmer zugerechnet und 110 EUR mussten für den Mitarbeiter und seine Angehörigen reichen.

Limit der Lohnsteuerfreiheit

Die neue Rechtsprechung ist für Praxisinhaber deutlich günstiger, da jetzt mehr Spielraum für die anstehenden Weihnachtsfeiern besteht. "Zwar bildet die 110-EUR-Grenze nach wie vor das Limit, um lohnsteuerfrei mit dem Praxisteam zu feiern, aber allgemeine Kosten und Aufwendungen für Angehörige sind nicht mehr einzurechnen", stellt Thomssen klar. Die geänderte Rechtsprechung sollten Praxisinhaber schon bei der Planung der Weihnachtsfeier 2013 berücksichtigen.

Der Tipp von Steuerberater Thomssen:





Die Urteile sind von der Finanzverwaltung zwar noch nicht für allgemein anwendbar erklärt worden, sodass die Finanzämter die neue Rechtsprechung noch nicht zwingend anwenden müssen. Allerdings sollten betroffene Praxisinhaber sich auf die BFH-Rechtsprechung berufen - dabei sind wir Ihnen gerne behilflich.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die inhabergeführte mt Steuerberatungsgesellschaft mbH ist spezialisiert auf die Gesundheitsbranche. StB Marion Thomssen berät seit mehr als 20 Jahren im Heilberufebereich. Schwerpunkte neben der auf Ärzte spezialisierten Steuerberatung sind die Abwehrberatung in Rechtschutzverfahren sowie die Praxisführung als ganzheitliche Steuerungsaufgabe. Die mt Steuerberatungsgesellschaft bietet Beratung aus einer Hand - fachübergreifend und fachrichtungsexplizit mit hochspezialisiertem Wissen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

RES JURA Redaktionsbüro
Viola C. Didier
Jägerhalde 121
70327 Stuttgart
presse(at)resjura.com
0711/50434411
http://www.resjura.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Natürliche Bakterien gegen Hautkrankheiten und Neurodermitis Rottal Reloaded: das niederbayerische Quellness-Programm
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2013 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974747
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Thomssen
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/96767-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weihnachtsfeier mit Praxisteam: Neue Spielräume bei 110EUR-Grenze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mt Steuerberatungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mt Steuerberatungsgesellschaft mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.