InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Geschichte / Nationalsozialismus

ID: 974309

(ots) - Dreckiger Fund

Der Mann ist offenbar aus der Zeit gefallen wie die Bilder, die er
hortete. Hinter einer Allerweltsfassade lebte Cornelius Gurlitt im
kleinsten schönsten Museum der Welt und zugleich mit der ganzen Last
einer skurrilen Geschichte aus Schönheit und Raub, Kunst und Mord.
Die Nachricht von dem Schwabinger Jahrhundertfund liest sich so
abenteuerlich, weil sie wie in einem Brennspiegel fokussiert, worum
es bei Raubkunst geht: um erlesenen Geschmack und gemeine Rohheit.

Doch nun geht es um Fragen und Folgen des schmutzigen Fundes. Sind
wirklich alle Bilder echt? Und wem gehören sie? Allein diese Fragen
zu beantworten setzt eine Sisyphusarbeit voraus. Nicht nur die
Nachfahren der beraubten, vertriebenen und oft auch ermordeten
Vorbesitzer werden nun nach ihren Bildern fragen. Auch Museen können
darauf hoffen, wenigstens einige jener Kunstwerke zurückzuerhalten,
die die Nazis aus ihren Sammlungen entführten. Eines steht fest:
Auktionshäuser werden über Jahre neue Versteigerungsrekorde vermelden
können. Denn die Schwabinger Bilder stehen für die begehrtesten Namen
der Moderne. Und viele von ihnen werden in Auktionen gehen. Der Fund
wirkt auf den Handel wie eine Konjunkturspritze. Und er wird die
Schatzsucher antreiben, die nun den nächsten Sensationscoup landen
wollen. Der Fund macht aber auch all jenen Mut, die weiter daran
glauben, dass Unrecht am Ende doch nicht Unrecht bleiben muss.

Stefan Lüddemann



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Gut und richtig - Leitartikel Mitteldeutsche Zeitung: Unglück/Flugzeug
Hilfsturbine löst Antonow-Brand aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974309
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Geschichte / Nationalsozialismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.