Umfrage: Mehrheit der Schweizer Anwohner von Windkraftanlagen fühlt sich nicht gestört
(dts) - Laut einer Umfrage fühlen sich rund drei Viertel der Anwohner von Windkraftanlagen in der Schweiz nicht oder nur geringfügig durch die Windräder gestört. Wie eine Studie im Auftrag des eidgenössischen Bundesamts für Energie (BFE) zeigt, nimmt mit 18 Prozent fast jeder fünfte der etwa 470 Befragten die Windräder als Belästigung wahr. Sechs Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich durch die Windkraftanlagen massiv gestört fühlen und etwa Probleme beim Einschlafen haben. Die Schweiz hat im Rahmen der von Bundesrat und Parlament beschlossenen Energiewende das Ziel, in sechs Jahren 600 Gigawattstunden Strom pro Jahr mittels Windkraft zu produzieren.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.10.2013 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970437
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Zürich
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.




