InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ORF will trotz Werbeboom weiter Stellen abbauen

ID: 970247

(dts) - Der ORF profitiert von der guten Werbekonjuktur in Österreich. "Wir sind bis Ende des Jahres ausgebucht. Auch unseren großen Wettbewerbern, RTL und Pro Sieben Sat 1, geht es mit ihren österreichischen Werbefenstern nicht anders", sagte ORF-Chef Alexander Wrabetz dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). In diesem Jahr prognostiziert die Rundfunkanstalt Werbeeinnahmen von 260 Millionen Euro. Die österreichische Werbekonjunktur ist so robust, dass der ORF sogar eine deutliche Erhöhung der Preise um rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr am Markt durchsetzen kann. Für Topsendungen verlangt die öffentlich-rechtliche Anstalt den Rekordpreis von bis zu 400 Euro pro Sekunde Werbespot. Das ORF-Budget von knapp einer Milliarde Euro kommt zu rund einem Fünftel aus Werbung. Trotz des Werbebooms will der ORF den Stellenabbau fortsetzen. "Bis 2016 werden wir zusätzlich zu den bisherigen 700 weitere 200 Arbeitsplätze streichen", kündigt Wrabetz an. Derzeit beschäftigt der ORF noch 3200 Mitarbeiter, das sind 700 Stellen weniger als noch vor drei Jahren.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Telefonbuch verzeichnet 3 Millionen App-Downloads Frauen haben es schwerer in der Politik: Heide Simonis in 'NDR aktuell' zum Rücktritt von Susanne Gaschke
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 28.10.2013 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970247
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Wien


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.