TÜV NORD-Solartankstelle erhält Deutschlands modernste Ladestation
TÜV NORD-Solartankstelle erhält Deutschlands modernste Ladestation
(pressrelations) -
Hannover. Die eSTATION auf dem Gelände der TÜV NORD-Konzernzentrale in Hannover wird im Rahmen des Schaufensters Elektromobilität Niedersachsen aufgerüstet. Mitte November wird dort ein deutschlandweit einmaliges Schnelladesystem installiert, das mit den drei aktuell gängigsten Steckersystemen ausgerüstet ist und damit von Fahrzeugtypen wie dem BMW i3, dem Renault Twizzy, dem VW e UP oder dem Tesla genutzt werden kann.
Es sind Ladeströme bis zu 32 Ampere Wechselstrom und 60 Ampere Gleichstrom möglich, die das Laden eines marktüblichen E-Kleinfahrzeuges auf eine halbe Stunde verkürzen. Rechnet man eine Kaffeepause mit ein, wird hiermit das Zeitziel eines klassischen Tankstellenaufenthaltes schon fast erreicht.
Seit nunmehr zwei Jahren funktioniert die Anlage, auf deren Dach photovoltaisch ?sauberer Strom? produziert wird, problemlos. TÜV NORD-Mitarbeiter und Autofahrer der Region können hier kostenlos ihre Elektrofahrzeuge aufladen. Das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM) innerhalb von TÜV NORD Mobilität kümmert sich um Auf- und Ausbau der Anlage, um die konzerneigene E-Fahrzeugflotte und die Entwicklungsbegleitung in Sachen Elektromobilität.
In dieser Woche waren zwei Neuerscheinungen auf dem E-Fahrzeugmarkt erstmals an der eSTATION zu Gast: Der neue VW e UP, der ab Mitte November hierzulande verkauft wird und der seit August in Deutschland erhältliche Tesla S. Letzterer ist in der Oberklasse positioniert und bietet bei sportwagengerechten Fahrleistungen hohen Fahrkomfort und eine sehr gute Reichweite (4,4 sec bis 100 km/h und fast 500 km Reichweite).
Dr. Klaus Kleinherbers, TÜV NORD-Vorstandsmitglied für den Bereich Mobilität: "In der letzten Zeit gewannen skeptische Töne in Sachen Elektromobilität an Gewicht. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass elektrische Antriebe in Fahrzeugen eine gute Zukunft haben werden. Mit der Einführung des VW e UP, des BMW i3 oder auch des Tesla S wird die E-Mobilität im wahrsten Sinne des Wortes ihre Fahrt wieder beschleunigen. TÜV NORD Mobilität begleitet, unterstützt und treibt die technische Entwicklung alternativer Antriebstechnologien weiter voran. Ein Schritt in diese Richtung ist die Aufrüstung unserer eSTATION mit dem Schnellladesystem. Eine flächendeckende Versorgung mit Anlagen dieser Art wird die Akzeptanz am Markt zusätzlich erhöhen. Ich freue mich, dass der Hersteller des Schnellladesystems ausdrücklich TÜV NORD Mobilität für sein Pilotprojekt gewählt hat. Dies unterstreicht, dass unsere Kompetenz in der Branche anerkannt wird."
Über die TÜV NORD GROUP
Die TÜV NORD GROUP ist mit über 10.000 Mitarbeitern einer der größten technischen Dienstleister. Mit ihrer Beratungs-, Service- und Prüfkompetenz ist sie weltweit in 70 Ländern aktiv. Zu den Geschäftsbereichen gehören Industrie Service, Mobilität, IT und Bildung. Mit Dienstleistungen in den Bereichen Rohstoffe und Aerospace hat der Konzern ein Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Branche.
Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".
www.tuev-nord.de
Kontakt:
TÜV NORD GROUP
Rainer Camen Telefon +49 201 825-2331, Fax -2559
Mail: presse(at)tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Folgen Sie uns bei Twitter: http://twitter.com/tuevnord
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV NORD GROUP
Rainer Camen Telefon +49 201 825-2331, Fax -2559
Mail: presse(at)tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Folgen Sie uns bei Twitter: http://twitter.com/tuevnord
Datum: 24.10.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968411
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV NORD-Solartankstelle erhält Deutschlands modernste Ladestation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV NORD Mobilität (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).