InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Architekt verteidigt neuen Limburger Bischofssitz

ID: 965210

(dts) - Der Architekt des neuen Limburger Bischofssitzes, Michael Frielinghaus, hat den umstrittenen Bau verteidigt. Dass die Kosten aus dem Ruder gelaufen seien stimme nicht, sagte Frielinghaus dem ZDF-Magazin "Aspekte" in einem am Freitagabend ausgestrahlten Interview. Es habe schon von vornherein eine Kostenberechnung bestanden und es habe auch gar keine Möglichkeit gegeben, hiervon abzuweichen. Aber die Kommunikation dieser Kosten sei "fatal" gewesen, räumte Frielinghaus ein. Man hätte die Gesamtkosten früher kommunizieren müssen. Davon abgesehen werde aber viel Falsches berichtet: Dass beispielsweise angeblich nach jeder Weltreise des Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst eine neue Idee habe umgesetzt werden müssen, stimme nicht. "Dieses Wort Protzbau trifft wirklich nicht zu", so Frielinghaus. Stattdessen habe man sich sogar sehr beschränkt, unter anderem mit wiederkehrenden Materialien. Die neue Residenz sei ein Bischofssitz, der weniger aufwändig wirke, als viele andere, so Frielinghaus, der auch Präsident des Bundes Deutscher Architekten (BDA) ist.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Männer mit tiefer Stimme wirken auf Frauen anziehender Wolfgang Joop soll in Jury von
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 18.10.2013 - 23:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965210
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Mainz/Limburg


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.284
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.