InternetIntelligenz 2.0 - Konferenz Diakonie und Entwicklung fordert Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Konferenz Diakonie und Entwicklung fordert Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik

ID: 964258

Konferenz Diakonie und Entwicklung fordert Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik

(pressrelations) - Erklärung anlässlich der Flüchtlingskatastrophen vor Lampedusa


Berlin, 17.10.2013 ? Nach den jüngsten Flüchtlingsdramen in Lampedusa fordern die Mitglieder der Konferenz Diakonie und Entwicklung ein Umdenken in der Asyl- und Flüchtlingspolitik sowie in der Migrationspolitik der Europäischen Union. "Es ist Zeit, eine humane Einwanderungspolitik zu entwickeln - eine Politik, die sich orientiert an den Menschenrechten der Frauen, Männer und Kinder, die ihre Herkunftsländer verlassen, um in einem anderen Staat eine Existenz aufzubauen. Ursachen für Flucht und erzwungene Migration müssen ebenso bekämpft werden wie die Armut in den Herkunftsländern", heißt es in der Erklärung, die am Donnerstag in Berlin verabschiedet wurde.

Die Konferenz Diakonie und Entwicklung tritt für eine Neuausrichtung der europäischen und nationalstaatlichen Flüchtlingspolitik ein. Die Wertegemeinschaft EU müsse sicher stellen, dass alle EU-Länder die Menschenrechte der ankommenden Flüchtlinge wahren und Humanität walten lassen. Überlastete Mitgliedstaaten müssten stärker unterstützt und durch eine gerechtere Verteilung der Flüchtlinge auf alle Länder der europäischen Gemeinschaft entlastet werden. "Der Streit über die Verantwortung innerhalb der Europäischen Union darf nicht auf dem Rücken der Flüchtlinge ausgetragen werden."

Der Schutz von Flüchtlingen sei eine völkerrechtliche Verpflichtung und die Gestaltung von Zuwanderung nach Europa eine politische Aufgabe. Dabei könnten nicht ausschließlich wirtschaftliche Interessen den Ausschlag bei der Gestaltung der Einwanderung geben. Vielmehr müssten die Menschenrechte der Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Europa wie auch im Einwanderungsland berücksichtigt werden.

Die Erklärung der Konferenz und die konkreten Erwartungen an die Bundesregierung und die Europäische Union finden Sie unter:
www.brot-fuer-die-welt.de/presse/digitale-pressemappen/fluechtlingspolitik.html





Die Konferenz Diakonie und Entwicklung ist das höchste beschlussfassende Gremium des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung. Im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung arbeiten Diakonie Deutschland und Brot für die Welt. An der Konferenz, die heute Mittag zu Ende geht, nehmen 112 Vertreterinnen und Vertreter aus den evangelischen Landes- und Freikirchen, den diakonischen Landes- und Fachverbänden sowie weiteren Institutionen teil.


Kontakt:
Renate Vacker,
030 65211 1833 oder 0174-302 01 58,
presse(at)brot-fuer-die-welt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Renate Vacker,
030 65211 1833 oder 0174-302 01 58,
presse(at)brot-fuer-die-welt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Belege durch EU-finanzierte Forschung: Rheumatische und Muskel-Skelett-Erkrankungen sind die kostspieligsten Erkrankungen in Europa und die häufigste Ursache von Invalidität Pflegeheimbetreiber Silver Care Gruppeübernimmt Unternehmensgruppe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.10.2013 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964258
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Konferenz Diakonie und Entwicklung fordert Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brot für die Welt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brot für die Welt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.