Neue VDSL2-Baugruppe von KEYMILE bietet mit Vectoring erweiterte VDSL2-Dienste
Hannover, 15. Oktober 2013 – KEYMILE stellt eine neue Baugruppe für
die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate vor. Sie kombiniert 96
VDSL2-Ports über ISDN mit Vectoring-Funktionalität auf einer
Baugruppe. Mit ihr können zuverlässig Datenraten von über 100 Mbit/s
pro Teilnehmer auch in Massen-Rollouts bereitgestellt werden.

(IINews) - KEYMILE, ein technologisch führender Anbieter von
Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und
Übertragungssysteme, kündigt eine neue VDSL2/Vectoring-
Baugruppe an, die einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung der
Vectoring-Entscheidung der Bundesnetzagentur liefern kann. Mit
ihrem Beschluss vom August 2013 hat die Bundesnetzagentur einen
verlässlichen Rahmen für die Einführung der Vectoring-Technologie
in Deutschland geschaffen. Das schafft sowohl für die Deutsche
Telekom als auch für deren Wettbewerber Planungssicherheit.
Die neue Baugruppe richtet sich an europäische
Telekommunikationsanbieter, die ISDN-Dienste anbieten. Sie
unterstützt VDSL2 gemäß ITU-T G.993.2; eine Variante für VDSL2
über POTS ist bereits verfügbar. Die VDSL2/Vectoring-Baugruppe
ermöglicht, Dienste wie Breitband-Internet, Video-on-Demand, HD
IPTV und VoIP über VDSL2 zusammen mit ISDN-Telefonie
bereitzustellen. Netzbetreiber können die Baugruppe auch einsetzen,
um über nur eine Karte ADSL2plus- und VDSL2-Dienste anzubieten.
Die On-board-Vectoring-Einheit der Baugruppe ermittelt mittels ITU-
T-G.993.5-Verfahren die Übersprechverhältnisse zwischen den
VDSL2-Signalen der Übertragungsstrecken. Die Baugruppe führt
damit in Echtzeit eine Korrektur aller VDSL2-Signale durch und
kompensiert so den negativen FEXT (Far End Crosstalk)-Effekt. Um
optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen alle VDSL2-Signale eines
Kabels in den Vectoring-Prozess einbezogen werden. Die Baugruppe
verwendet dazu den System-Level-Vectoring-Ansatz: Zwei
Baugruppen können miteinander verbunden werden und so bis zu
192 mit Vectoring erweiterte VDSL2-Ports zur Verfügung stellen. Mit
System-Level-Vectoring stehen auch bei Anschluss aller Teilnehmer
mit VDSL2 zuverlässig Datenraten von mehr als 100 Mbit/s im
Downstream und über 40 Mbit/s im Upstream für jeden Kunden
bereit.
Ein voll ausgestatteter MileGate 2510 stellt so bis zu 960 mit
Vectoring erweiterte VDSL2-Anschlussleitungen bereit. Ist eine
geringere Teilnehmerdichte gewünscht, können Netzbetreiber mit
dem MileGate 2310 oder dem Mini-DSLAM Subrack MileGate 2200
bis zu 288 beziehungsweise 96 Teilnehmer anschließen.
Darüber hinaus bietet die Baugruppe einen MELT-Leitungstest. Mit
diesem Metallic-Line-Test können Netzbetreiber von der Zentrale aus
die Anschlussleitung qualifizieren und im Betrieb Fremdspannungen,
Widerstände sowie Kapazitäten ermitteln und im Fehlerfall die Art
der Störquelle identifizieren. Ein Vor-Ort-Einsatz ist nicht mehr
nötig.
Die neue VDSL2-Baugruppe ist optimal für den Einsatz in
Außengehäusen und damit für den Aufbau von FTTC-
Netzarchitekturen geeignet. Die erste Auslieferung startet Ende
2013.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über KEYMILE
KEYMILE ist ein technologisch führender Anbieter von
Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und
Übertragungssysteme. Die flexiblen und robusten IP-basierten Multi-
Service-Zugangsplattformen ermöglichen
Telekommunikationsanbietern, vielfältige Sprach- und Datendienste
über Kupfer- und Glasfaserkabel bereitzustellen. Die gleichzeitige
Verfügbarkeit von IP/Ethernet- und TDM-Technologie gewährleistet
eine reibungslose Migration zum Next-Generation-Network. In
Telekommunikationsnetzen von Bahnen und Energieversorgern sowie
in Mobil- und Betriebsfunknetzen werden KEYMILE-Systeme für die
sichere Datenübertragung in unternehmenskritischen Netzbereichen
eingesetzt. Das Unternehmen mit Hauptstandorten in Deutschland
und der Schweiz ist weltweit mit Tochterfirmen und Partnern
vertreten und kann auf Systeminstallationen in mehr als 100
Ländern verweisen.
Weitere Informationen unter www.keymile.com
KEYMILE auf XING: http://www.xing.com/companies/keymilegmbh
KEYMILE auf LinkedIN: http://www.linkedin.com/company/keymile
KEYMILE GmbH
Thomas Evers
Marketing & Communication
Wohlenbergstraße 3
30179 Hannover
Tel. 0511-6747-668
Fax: 0511-6747-88 668
thomas.evers(at)keymile.com
PR-COM GmbH
Stefanie Schuller
Account Management
Nußbaumstraße 12
80336 München
Tel. 089-59997-708
Fax: 089-59997-999
stefanie.schuller(at)pr-com.de
Datum: 15.10.2013 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962647
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Telekommunikation
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.10.2013
Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue VDSL2-Baugruppe von KEYMILE bietet mit Vectoring erweiterte VDSL2-Dienste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stefanie Schuller (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).